
Einladung zum 31. Fliegerhorstlauf in Upjever
29. September 2025
Einladung zu einer außerordentlichen Mitgliederversammlung
8. Oktober 2025
Am 21. Und 22. September war es soweit. 144 Turnerinnen aus ganz Ostfriesland gingen an diesem Wochenende beim MTV Wittmund an die Geräte. Bei dem Geräte-Turnwettkampf wurde an den Geräten Sprung, Barren, Balken und Boden geturnt. Diese Geräte sind typisch für das weibliche Gerätturnen, das sich in den Pflicht- und Kürwettkämpfen auf diese vier Disziplinen konzentriert.
Auf Initiative der ostfriesischen Turnkreise fand dieses Jahr die Ostfrieslandmeisterschaft im Gerätturnen in Wittmund statt. Anstelle vieler einzelner Kreismeisterschaften mit nur wenig Teilnehmern sollte mit der ostfrieslandweiten Ausschreibung die Attraktivität für die Nachwuchsturnerinnen durch größere Wettkampfgruppen gesteigert werden. Als Austragungsort stellte der MTV Wittmund die Sporthalle der KGS Alexander-von-Humboldt Schule für den Wettkampf zur Verfügung. Die Wittmunder Turnerinnen sahen darin eine gute Gelegenheit, ihren Leistungsstand bewerten zu lassen, diesmal gegen eine erweiterte Konkurrenz von Vereinen aus dem gesamten ostfriesischen Raum.


Die Wittmunderinnen turnten in verschiedenen Wettkampfklassen. Im ersten Durchgang am Samstagmorgen mussten sich die Kürturnerinnen in ihren betreffenden Altersbändern jeweils stark besetzten Teilnehmerfeldern aussetzen. Sie konnten dabei ihre Klasse unter Beweis stellen und beeindruckten sowohl die Kampfrichter als auch das Publikum mit ihren Leistungen. Erstmalig starteten die Wittmunderinnen in der höchsten Leistungsklasse dieses Wettkampfes, der Kürklasse 2 mit Bonusregelung. Dementsprechend groß war die Nervosität.



Im Jahrgang 14-15 Jahre erreichte Stella Berk einen soliden Platz 2. Im stark besetzten Jahrgang 16 Jahre und älter sicherte sich Paula Weigert den 4. Rang, Tomke Egberts Rang 6 und Lotta von Minden Rang 7. In der Leistungsklasse 3 (16 Jahre und älter) machten Lale Scharfenberger und Emma Steba das Rennen unter sich aus. Mit einem knappen Punkt Vorsprung erreichte Scharfenberger Platz 1, Steba Platz 2. Deike Egberts und Jessie Decker errangen Platz 6 und 7 in der Altersklasse. Sichere Leistungen an den Geräten Sprung, Balken und Boden lieferten beiden wichtige Zähler. Ihren ersten Kürwettkampf turnte Lena Karsuntke und errang das Silbertreppchen.


Besonders hervorzuheben sind die Leistungen an den Einzelgeräten, bei denen die Wittmunder Aktiven mit hohen Wertungen und teils persönlichen Bestleistungen brillierten. Das Publikum und die Kampfrichter zeigten sich gleichermaßen beeindruckt von der Präzision, Ausdruckskraft und dem schon recht hohen technischen Niveau der Darbietungen.

Am Sonntag ging der Wittmunder Nachwuchs in den Pflichtstufen an die Geräte. Das Starterfeld war genauso stark besetzt wie in den Vorrunden, insgesamt kämpften über 40 Aktive um Plätze und Wertungen. Die Leistungen der Wittmunder Athletinnen konnten sich bei starker Konkurrenz rundum sehen lassen. Als frischgebackene Ostfrieslandmeisterin ging Mara Andres aus den P7 Wettkämpfen (9-10 Jahre) hervor. Ihre Vereinskameradinnen Charlotte Aden und Greta Friedrichs sicherten sich Platz 2 und Platz 3. Hielke Egberts und Marina Suschlik , Pflichtstufe 6 bis 7 (Alter 12 Jahre), überzeugten mit ihren Übungen . Wackler am Balken und Unsicherheiten am Barren führten dazu, dass beide ihr Können nicht vollständig abrufen konnten und sich am Ende des Tages der starken Konkurrenz mit Platz 6 und 7 geschlagen geben mussten. Ihren ersten Wettkampf bestritten an diesem Wochenende Lina Sesler und Mila Berghem. Beide konnten bereits selbständig ihre Übungen durchführen und sicher abrufen. Lina konnte mit überzeugenden Vorstellungen Platz 5 und Mila Platz 7 sichern. Die jüngste Turnerin des MTVs, Jette Brieger (Jahrgang 2017) startete in einem recht neuen Wettkampfprogramm, den G stufen. Die G-Stufen sind für talentierte Nachwuchsturnerinnen gedacht, die sich auf einen höheren Leistungsbereich im Gerätturnen vorbereiten möchten. Während die Pflichtstufen Stufen den wettkampforientierten Breitensport abdecken und als Einstiegs- und Aufbaustufen für alle Altersklassen dienen, geht es in den G-Stufen darum, den Leistungssport zu fördern und die Athleten auf höhere Wettbewerbe vorzubereiten. Nach nur kurzer Möglichkeit zur Vorbereitung zeigte Jette bereits sauber ausgeturnte Übungen und konnte zufrieden mit Platz 9 sein.



„Wir sind unglaublich stolz und sehr zufrieden mit den Leistungen aller Turnerinnen“, so das Trainerteam um Ralf Adena. „Sie haben gezeigt, wie viel Spaß und Begeisterung in ihnen steckt, und konnten ihre Leistungen unter Wettkampfbedingungen abrufen. Der Teamgeist und die Freude am Turnen standen dabei immer im Vordergrund.“ Alle Turnerinnen haben ihr Bestes gegeben und wichtige Wettkampferfahrungen gesammelt.“ Neben dem sportlichen Erfolg stand bei den ostfriesischen Meisterschaften auch das Miteinander im Vordergrund. Die Atmosphäre in der Halle war geprägt von gegenseitigem Respekt, Applaus für jede gelungene Übung und der Freude, sich mit anderen Vereinen in einem fairen Wettkampf zu messen, resümierten die Veranstalter.