MTV-Wittmund e.V.
  • Startseite
  • Der Verein
    • Der Vorstand
    • Ansprechpartner
    • Mitgliedsbeiträge
  • Sparten
    • Handball
    • Kampfsport
    • Leichtathletik
      • Ossiloop
      • Klinkerlauf
    • Surfen
    • Turnen
    • Eltern - Kind -Turnen
    • Volleyball
    • Sportabzeichen
    • Breitensport
  • Sportangebote
    • Sportangebote für Kinder
    • Sportangebote für Erwachsene
  • Kontakt
  • Galerie
  • Termine
  • Impressum

Videos

Veranstaltungen

Keine Veranstaltungen gefunden

Wir gratulieren Erik Siepmann zu seinen überragenden Leistungen im Vierkampf und zum derzeitigen Platz 1 in der Deutschen Bestenliste.

Neuigkeiten

Die Vorgaben bei Wiederaufnahme des Sportbetriebes im MTV-Wittmund findet ihr hier (können auch ausgedruckt werden):

MTV-Hygieneverordnung

Infoblatt Kontaktloser Sport

Vordruck Übungsstunden Dokumentationsblatt / Teilnehmerliste

Die Zehn DOSB Leitplanken

 

Eltern-Kind-Turnen hat auch eine Facebook-Gruppe, wo aktuelle Infos abgerufen werden können. Hier der Link:

http://www.facebook.com/Elternkindmtv/

Wichtige Downloads

Aufnahmeantrag MTV 2023
Stundennachweis Übungsleiter
Teilnehmernachweis
MTV Satzung
Informationspflicht nach EU Schwimmnachweis

Heute 2

Gestern 42

Woche 44

Monat 998

Insgesamt 64936

Kubik-Rubik Joomla! Extensions

Starke ostfriesische Athletinnen

Fortuna Nkengue gewinnt Landesmeisterschaft im Mehrkampf

HANNOVER/AURICH. (AH) Leichtathletin Merle Iken ist am Wochenende bei der Landesmeisterschaft im Mehrkampf in Hannover an und über die Grenzen ihrer Leistungsfähigkeit hinausgegangen. Erschöpft, aber glücklich und stolz lag die Sportlerin aus Moorweg am zweiten Tag nach dem abschließenden Lauf über 800 Meter bei den weiblichen U 18-Athletinnen auf der Tartanbahn des Erika-Fisch-Stadions im Sportpark nahe des Maschsees. Der Kraftakt hatte sich gelohnt: Die Athletin des MTV Aurich (Jahrgang 2005) wurde mit 3996 Punkten Siebte. Nach schulisch und krankheitsbedingter vierwöchiger Trainingspause sowie einer insgesamt etwas holprigen Freiluftsaison wartete Merle Iken zwar nicht mit neuen Bestleistungen auf. Sie zeigte aber ein großes Kämpferherz.

In der Wertung für die Norddeutsche Meisterschaft, die in Kombination mit der Landesmeisterschaft ausgerichtet wurde, rutschte die sechzehnjährige Mehrkämpferin nur einen Platz nach hinten.

Bei den weiblichen U 18-Mehrkämpferinnen dominierte mit Fortuna Nkengue eine Ostfriesin. Die im Sportinternat lebende und im Olympiastützpunkt in Hannover trainierende Athletin des MTV Wittmund gewann die Landes- und die Norddeutsche Meisterschaft mit 5143 Punkten. Damit lieferte sie das bundesweit zweitbeste Ergebnis in diesem Jahr ab. Hinter der Wittmunderin belegte Alipoé Jeanne vom VfL Eintracht Hannover mit 5074 Punkten den zweiten Platz vor Nadia Wema vom TV Cloppenburg mit 4678 Punkten.

aus "Anzeiger für Harlingerland" vom 13.07.2022

 

Tanzen beim MTV

Nkengue in Göttingen erfolgreich

Fortuna Nkengue

GÖTTINGEN/WITTMUND/AURICH. (AH) Bei der Leichtathletik-Landesmeisterschaft Niedersachsen und Bremen der unter 18-jährigen sowie der Männer und Frauen in Göttingen sind jetzt auch vier ostfriesische Vereine mit dabeigewesen. Unter anderem waren der MTV Wittmund mit Fortuna Nkengue und der MTV Aurich mit dem Esenser Mads Regner am Start.

Erfolgreichste Athletin in der Altersklasse U 18 war Fortuna Ornella Nkengue vom MTV Wittmund. Nkengue lebt und trainiert derzeit im Sportinternat Hannover, startet aber nach wie vor für ihren Heimatverein. Im Diskuswurf holte sie sich mit 34,30 Metern (m) die Silbermedaille vor Nele Stahl und Rukelli Trollmann (37,07 m). Über die 100 Meter Hürden lief Nkengue in 14,58 Sekunden (Sek.) auf den dritten Platz. Im Vorlauf war sie sogar mit 14,35 Sek. noch deutlich schneller.

Einen weiteren Titel erlief sich die Viermal-Hundert-Meter-Staffel der männlichen U 18 des MTV Aurich mit Gilbert Altmikus, Max Reinhardt, Coord Göken und Mads Regner in 46,07 Sek. Die zweite Staffel im Rennen, vom SV Werder Bremen, musste aufgrund von Wechselproblemen aufgeben. So fuhren die Auricher konkurrenzlos den Sieg ein.

aus "Anzeiger fürHarlingerland" vom 08.07.2022
 

Klinkerlauf am 03.09.2022

In diesem Jahr soll der Klinkerlauf wieder als Präsenzveranstaltung stattfinden. Am 3.9.sind die bewährten Läufe über 5 und 10km geplant. Für die Kinder sind der Bambinilauf und die Schülerläufe vorgesehen. Die Anmeldung wird in diesem Jahr direkt am Tag des Laufes entgegengenommen. Eine Zeitnahme ist für die ersten drei Läufer geplant, da nach der Sanierung der Bushaltestelle keine offiziellen Markierungen des DLV mehr vorhanden sind. Wir hoffen auf zahlreiche interessierte Läufer aus dem ostfriesischen Raum um an dieser traditionellen Laufveranstaltung teilzunehmen.
 
Weitere Infos mit dem genauen Zeitplan und der Flyer folgen noch.
 

Medaillen und Titel für MTV Wittmund

LEICHTATHLETIK - Nachwuchs trumpft bei Ostfriesischer Meisterschaft groß auf

WITTMUND. (ah) Hohe Temperaturen, starke Konkurrenz und ein langer Wettkampftag haben von den Nachwuchs-Sportlerinnen und Sportlern des MTV Wittmund bei der Ostfriesischen Meisterschaft der Jahrgänge 2010/2011 hohen Einsatz abverlangt. Und sie wurden belohnt: Die jungen Athleten feierten zwei Titel und persönliche Bestleistungen.

Die Staffel der Mädchen sicherte sich in ihrem ersten Lauf den sechsten Platz. Die zehnjährige Lanah Hoffmeister gewann im 50-Meter-Lauf mit einer neuen persönlichen Bestleistung den Meistertitel. Die Wittmunderin lief die Distanz in 8,23 Sekunden. Zwei vierte Plätze mit 3,60 Meter im Weitsprung und im Schlagball (21,50 m) rundeten die starke Leistung ab.

Auch der Ostfriesische Meistertitel im Schlagball ging an einen Sportler des MTV Wittmund. Maximilian Bolinius war der Konkurrenz in der Altersklasse M 10 mit seinem 30-Meter-Wurf deutlich überlegen. Über einen zweiten Platz im 800-Meter-Lauf der W 11 durfte sich Jana Jancheski freuen. In einem klug eingeteilten Rennen lief sie nach 3:19 Minuten über die Ziellinie.

Alina Stein-Harms (W 11) verpasste das 50-Meter-Finale knapp, schaffte aber im Weitsprung trotz einer Verletzung mit 3,76 Metern den fünftbesten Sprung. Einen siebten Platz sicherte sich in der Altersklasse M 10 Erik Nischk im Weitsprung mit 3,29 Metern sowie den zweiten Platz im B-Finale über 50-Meter in 9,12 Sekunden.

Amke Meentz lief in ihrem ersten Wettkampf die 800 Meter in 3:54 Minuten und belegte damit Platz zehn. Ebenfalls zum ersten Mal am Start war Jan Wachtendorf, der die 800 m-Strecke als Zehnter in 3:21 Minuten absolvierte.

Unter den Teilnehmern des Gorch-Fock-Schülerlaufs in Wilhelmshaven waren gleich drei Geschwister aus Wittmund. Und für Erik, Lisa und Lena Stoler wurde es ein sehr erfolgreicher Familienausflug. Erik (M 13) lief die 1500 Meter in 5:07 Minuten und belegte damit den zweiten Platz. Lena wurde in der Altersklasse W 12 in 5:44 Minuten Dritte und lief damit knapp vor ihrer Zwillingsschwester Lisa ins Ziel, die mit 5:49 Minuten den fünften Platz belegte.

Sportlerehrungen


Für besondere Leistungen im Sport wurden vier MTV-Aktive durch die Stadt Wittmund geehrt. Bürgermeister Rolf Claußen überreichte während einer Feierstunde im Rathaus unserem Kassenwart Günter Rynka eine Ehrenurkunde für drei Jahreszehnte Engagement im Verein. "Deine Leistungen als Finanzminister im Verein sind außergewöhnlich. Du hast im Hintergrund über Jahre viel für den Verein getan", so der Bürgermeister. Der MTV könne sich auf Günter verlasssen.
 
 
In Gegenwart von MTV-Vorsitzendem Henning Gralle und der Chefin der Leichtathletikabteilung, Gertrund Kollenbroich wurden auch die Nachwuchs-Sportler (von links) Lea Sophie Bolinius, Lanah Hoffmeister und Alina Stein-Harms geehrt. Die glänzten mit Topleistungen im überregionalen Bereich. In Abwesenheit wurde Fortuna Nkengue für ihre guten Ergebniss auf Landesebene im Siebenkampf geehrt.
 
 

Drei Tage mit Spiel, Spaß und Feiern

SPORTSTÄTTE - Neubau des Wittmunder Stadions wurde eröffnet – MTV hat zum Mitmachen eingeladen

 
von Christoph Sahler

WITTMUND. Gertrud Kollenbroich hat alles im Griff – was gar nicht so leicht ist mit zwölf Kindern im Grundschulalter um sich herum. Die Leiterin der Leichtathletiksparte beim MTV Wittmund erklärt jede Übung kurz und dann geht’s auch schon wieder los. Es war das letzte Training vor dem großen Aktionstag am Samstag – denn das neue Wittmunder Stadion ist fertig und das sollte gebührend gefeiert werden. Die Stadt und Landkreis sowie die Vereine MTV und SV Wittmund boten von Freitag bis Sonntag ein vielfältiges Programm.

Von der Anlage ist Gertrud Kollenbroich schon jetzt begeistert: „Das ist wirklich super geworden. Kein Vergleich zu vorher.“ Davon konnten sich die Wittmunder ab letztem Freitag selbst überzeugen. Nach der feierlichen Eröffnung durch die Vertreter aus der Politik, stellten die Wittmunder Schulen zwischen 13 und 15 ihr Sportangebot vor. Ab 18 Uhr fand ein Ü 40-Fußballturnier aller Stadtvereine und einem Team der Landkreisverwaltung statt.

Der Samstag gehörte dem MTV Wittmund. Unter dem Motto „Der MTV bewegt Wittmund“ ging das Programm um 13 Uhr los. Dann war auch Gertrud Kollenbroich wieder dabei und hoffte, dass sie noch mehr Kindern bei der „Mitmach-Leichtathletik“ für den Sport begeistern kann. „Wir haben in unserer Gruppe schon ein buntes Gemisch. Training wird zweimal die Woche angeboten – aber jeder kommt so oft wie er will und kann.“

Anschließend fand ab 16 Uhr der Bambini-Lauf und ab 16.30 Uhr die Abnahme des Sportabzeichens für Kinder und Jugendliche statt. Der sportliche Teil des Tages endete mit dem Wittmunder Bürgerlauf um 18.30 Uhr. Zwischen den einzelnen Programmpunkten hatten die Akrobaten, die Karate-Kids sowie die Airtrack-Künstler, die Fitness-Dance-Gruppe und die „Fit ab 40“-Gruppe des MTV Wittmund Auftritte vorbereitet.

Auszüge aus "Anzeiger für Harlingerland" vom 10.06.2022

Flyer zur Stadioneröffnung mit den Aktivitäten des MTV

Wittmunder Stadion ist fertig

 

Umbauarbeiten sind abgeschlossen – Neue Tribüne - Drei-Tage-Feier für das neue Wittmunder Stadion - Vom 10. bis zum 12. Juni gibt es ein buntes Programm – Vereine stellen sich vor

Inga Mennen

WITTMUND. (ime) Es ist geschafft, das Wittmunder Stadion ist fertig und i ja soll nun gebührend mit der Bevölkerung eingeweiht werden. Aus diesem Grund hat der Landkreis ein Fest organisiert, das mit einem Programm vom 10. bis 12. Juni in dem Stadion an der Breslauer Straße stattfindet.

Vor fünf Jahren gaben die Gremien des Wittmunder Kreistages grünes Licht für einen Neubau. Die alte Besuchertribüne wurde abgerissen, Aufenthaltsräume und Duschen sowie Sitzplätze neu gebaut  

Die Planungen für die offizielle Einweihung des neuen Sportstadions in Wittmund am 10. Juni sind abgeschlossen.

Die Kreisverwaltung in Wittmund hat mit den hiesigen Schulen und dem Arbeitskreis Stadion ein buntes Programm für das Wochenende vom 10. bis 12. Juni erarbeitet. Feierliche Eröffnung der neuen und modernen Sportanlage ist am Freitag, 10. Juni, ab 9.30 Uhr mit einem Festakt für geladene Gäste, bei dem sich Grußworte des Hausherrn Landrat Holger Heymann und der Gäste sowie sportliche Darbietungen der Schulen abwechseln.

Die mit der Sanierung beauftragten Fachplaner werden die Anlage dann offiziell an den Hausherrn übergeben. Anschließend starten dann ab 13 Uhr die für alle offene Programmangebote. So zeigen die Schulen bis nachmittags ihr sportliches Können, ehe es am Abend ab 18 Uhr zum Fußballturnier des SV Wittmund kommt, bei dem sich Ü40-Teams der Stadtvereine und ein Team der Kreisverwaltung messen. Anschließend heißt es „Zurück im Stadion“ mit DJ Carsten Holzke im Festzelt.

Der Sport prägt mit unterschiedlichen Angeboten des MTV Wittmund und einem abendlichen „Sportlertreff im Zelt“ den Sonnabend (11. Juni). Hier gibt es unter anderem Schnupper-Leichtathletikangebote zum Mitmachen für Kinder, einen Bambini-Lauf und die Möglichkeit, das Sportabzeichen zu absolvieren.

Am Sonntag, 12. Juni, stellt sich ab 10 Uhr die Jugend des SV Wittmund vor, um 12 Uhr wird im Stadion ein Gottesdienst gefeiert. Um 15 Uhr geht das „Ablösespiel“ des SV Wittmund gegen den SUS Steenfelde über die Bühne. Das ursprünglich geplante Sportfest der Förderschule sowie der Grundschule findet übrigens zu einem anderen Zeitpunkt statt.

aus "Anzeiger für Harlingerland" vom 19.05.2022

 

Gutes Ergebnis für MTV-Walker Bernhard Evers bei Laufveranstaltung am 1. Mai in Gristede


In Gristede absolvierten 20 Walker die Strecke über die 7,5 Kilometer. Der Gesamtsieg ging an Axel Ganser, der für die Strecke 52:22 Minuten benötigte. Die zweitschnellste Zeit gelang Angela Früsmer vom MTV Jever in 52:43 Minuten. Ebenfalls unter einer Stunde blieb Bernhard Evers vom MTV Wittmund/LT Schafhauser Wald. Er kam in 56:45 Minuten ins Ziel

Aus NWZ vom 02.05.2022, Foto: privat (Ganser)

Ossiloop: Die Etappen

Nach dem ersten 10,5 Kilometer-Lauf am 3. Mai von Logabirum nach Holtland folgen jeweils freitags und dienstags weitere fünf Etappen:

2. Etappe Holtland – Gut Stiekelkamp Freitag, 6. Mai (8,6 Kilometer)

3. Etappe Bagband – Holtrop Dienstag, 10. Mai (11,9 Kilometer)

4. Etappe Aurich – Aurich Freitag, 13. Mai (10 Kilometer)

5. Etappe Plaggenburg – Dunum Dienstag, 17. Mai (11,3 Kilometer)

6. Etappe Dunum – Bensersiel Freitag, 20. Mai (11,2 Kilometer)

 

Gruppe besteht seit 15 Jahren

FREIZEIT - MTV-Männertreff „Fit ab 40“ feiert Geburtstag

 
 

WITTMUND. (wmz) Der jüngste unter den 34 Sportlern ist 44 Jahre alt, der älteste immerhin 79 Jahre. Vor ziemlich genau 15 Jahren wurde im MTV Wittmund die Männergruppe „Fit ab 40“ ins Leben gerufen. Jeden Montag ab 19 Uhr treffen sich die fitten Herren in der KGS-Halle zur Gymnastik und zu anschließenden Ballspielen. Jetzt feierten die MTV-Männer in großer Runde im „La Vita“ ihr 15-jähriges Bestehen.

Von Anfang an dabei ist der ehemalige Sportlehrer Herbert Potzler als Übungsleiter für „Fit ab 40“. Bei der Feier erinnerte er an die Anfänge der homogenen Truppe. So sei er vor anderthalb Jahrzehnten in der damaligen Kneipe „Destille“ von dem inzwischen verstorbenen Peter Sporea angesprochen worden, dass es in Wittmund keine Gruppe gibt, die die ganze Vielseitigkeit des Sports anbietet. Man könne entweder nur Fußball, Handball oder Tennis spielen, aber eine Sparte, in der man sich auch im „gesetzten Alter“ gemeinsam bewegen könne, die habe er bislang vergeblich gesucht.

Potzler: „Da war tatsächlich eine steigende Nachfrage nach Bewegungsangeboten im Fitness- und Gesundheitsbereich, gekoppelt mit Spaß und Unterhaltung.“ Deshalb habe er ohne lange zu überlegen zugesagt, die Gruppe „Fit ab 40“ zu übernehmen. Und das Konzept sei aufgegangen. Der langjährige Sportlehrer: „Mittlerweile habe ich 34 Teilnehmer auf meiner Liste.“ Rund 20 von ihnen sind jeden Sportabend mit von der Partie, machen eine halbe Stunde lang intensiv Gymnastik, spielen hinterher Volleyball, Prellball, Basketball, Fußball oder Badminton. „Ich finde es wichtig, dass man im Alter beweglich und fit bleibt“, betont Potzler: „Prävention ist der beste Schutz vor Unbeweglichkeit im Alter.“

Dazu kommt, dass die Gruppe auch die Geselligkeit pflegt. So gibt es Sommerfeste und Grillabende und das traditionelle Treffen mit den Burhafer „Fitness-Elchen“. Das Bessensmieten am Rosenmontag haben die MTV-Herren ebenfalls jahrelang mitgemacht. Durch die Pandemie fielen Training und Feiern allerdings aus. Und wie lange die Gruppe so weiterbestehen kann, muss die Zukunft zeigen. Übungsleiter Herbert Potzler ist zwar für sein Alter außergewöhnlich fit, aber er ist auch schon 72 Jahre alt. Und ein qualifizierter Nachfolger dürfte schwer zu finden sein.

„Ich möchte auf den Sport an Montag nicht verzichten“, sagt Jörn Lumpe, der zu den Mitbegründern gehört. Bernd Blessmann erinnert an einen anderen Aspekt bei „Fit ab 40“: Ab einem gewissen Alter verändere sich der Freundeskreis, und dann sei man froh, wenn man Anschluss an eine solche Gruppe von Gleichgesinnten findet. Frank Meyer sieht eher einen praktischen Aspekt: „Die Gemeinschaft ist einfach toll. Da sagt keiner etwas, wenn man einmal schlecht spielt.“

aus "Anzeiger für Harlingerland"vom 09.09.2021

 

 

Großer Einsatz im Sportverein - Günter Rynka

Pressebericht zur JHV - ENGAGEMENT - MTV Wittmund ehrt langjährige Mitglieder – Vorstand wiedergewählt

 

WITTMUND. (AH) Langjährige Mitglieder des MTV Wittmund dürfen sich über eine Ehrung freuen: Günter Rynka, der bisherige Kassenwart, hat sein Amt 30 Jahre lang geführt. Er stellt sich nicht zur Wiederwahl, deshalb sucht der Verein einen Nachfolger. Heiner Kruse überreicht ihm ein Präsent und dankte für sein Engagement weit über die Aufgaben eines Kassenprüfers hinaus.

Auf der Jahreshauptversammlung ehrte der Sportverein auch die Mitglieder Rolf Rector und Karin Woch – sie sind seit 50 Jahren Mitglieder. Das schreibt der Verein in einer Pressemitteilung.

Die Vereinsmitglieder berichteten aus den Abteilungen. Für die Surfabteilung sagte Leiter Jan Schüler, dass der Betrieb demnächst wieder aufgenommen werden soll.

Neuwahlen

Die Neuwahlen des Vorstandes standen an. Die bisherigen Amtsinhaber Heiner Kruse und Jörn Lumpe (2. Vorsitzende), Henning Janssen (Schriftführer), Mike Hülswitt (Geschäftsführer), Bärbel Brummack (Jugendwartin) und Astrid Rücker (Frauenwartin) wurden einstimmig wiedergewählt.

Kassenprüfer: Für die ausscheidende Jana Lumpe wurde Chiara Decker gewählt. Als weitere Kassenprüferin bleibt India Decker im Amt. Alle Abteilungsleiter und Mitarbeiter werden einstimmig bestätigt.

Anträge und Wünsche

Die Stadioneröffnung kann in diesem Jahr stattfinden. Der Klinkerlauf soll auch wieder in Präsenz stattfinden, aber aus Personalmangel wahrscheinlich ohne Zeitnahme. Die Planungen des Orga-Teams sind angelaufen. Aufgrund der guten Kassenlage sollen größere Investitionen der Sparten in diesem Jahr umgesetzt werden

aus "Anzeiger für Harlingerland" vom 14.04.2022

 

Mit Laufschuhen ein Zeichen für mehr Toleranz setzen

INTERKULTURELLE WOCHE - Sportbünde rufen zur Aktion „Integration läuft“ am 9. und 10. Oktober auf – Anmeldung ab heute

von Kim-Christin HIbbeler

JEVER/WITTMUND/WILHELMSHAVEN. „Wir wollen ein Zeichen für mehr Toleranz und gegen Rassismus setzen“, sagt Jenny Hähnel, Sportreferentin des Kreissportbundes Friesland. Bereits zum dritten Mal veranstaltet sie gemeinsam mit Nadja Pfister von der Koordinierungsstelle für Migration und Teilhabe des Landkreises Wittmund ein Lauf- und Walking Aktion.

Unter dem Motto „Integration läuft“ sollen am zweiten Oktoberwochenende die Laufschuhe geschnürt werden. Das Besondere: Erstmalig beteiligen sich auch der Landkreis Friesland und die Stadt Wilhelmshaven an der Aktion. „Das freut uns ganz besonders, denn so ist es uns möglich, 900 anstatt wie bisher 300 kostenlose Startpakete zu vergeben. 300 für jeden Landkreis und die Stadt Wilhelmshaven“, erklärt Hähnel.

In beiden Landkreisen sowie in Wilhelmshaven ist der Lauf Teil der „Interkulturellen Woche“, die bundesweit ab Ende September stattfindet. „Für uns im Landkreis Friesland ist es die erste ,Interkulturelle Woche’. Daher freuen wir uns, die Aktion ,Integration läuft’ als zentrale Veranstaltung dabei zu haben“, sagt Daniel Bessert vom Landkreis Friesland.

„Bei diesem Lauf kann wirklich jeder mitmachen. Es ist egal, ob gegangen oder gejoggt wird“, erklärt Hähnel. Auch zu welcher Uhrzeit am Wochenende des 9. und 10. Oktobers gestartet wird, ist jedem Teilnehmer selbst überlassen. „Wir möchten einfach, dass die Menschen sich gemeinsam bewegen, Sport verbindet“, sagt Nadja Pfister, die zusammen mit Jenny Hähnel die Aktion vor drei Jahren ins Leben gerufen hat. Im Jahr 2019 wurde der Lauf noch in Verbindung mit dem Klinkerlauf in Wittmund ausgerichtet. Corona-bedingt musste im vergangenen Jahr auf einen virtuelle Version umgestiegen werden.

Herzstück der Veranstaltung ist die Fotostrecke, die es auf der Website integrationlaeuft.de zu sehen gibt. „Jeder, der teilnimmt, kann uns ein Foto von seinem Lauf schicken, das dann dort veröffentlicht wird“, erklärt Kristina Klattenberg, die für Kreissportbund Friesland das Projekt mitorganisiert. So könne jeder sehen, wer an diesem Wochenende unterwegs ist. „Es soll ein Gefühl von Gemeinschaft entstehen“, sagt Klattenberg.

Eine Anmeldung ist ab heute online unter integrationlaeuft.de möglich. Aber auch telefonisch oder per E-Mail können interessierte Läufer sich eines, der kostenlosen Startpakete sichern. Anmeldeschluss ist der 24. September. Alle weiteren Teilnehmer erhalten eine Startnummer. Anmeldungen unter: Wilhelmshaven : Hartmuth Sager, ✆ 04421 / 216113; E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Friesland : Kristina Klattenberg, ✆ 04462 / 9160926; E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Wittmund : Jenny Hähnel, ✆ 04461 / 9183231; E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

aus "Anzeiger für Harlingerland" vom 03.09.2021

 

 

MTV-Leichtathletin auf dem Titelblatt des LSB-Magazins

Der Name Fortuna Nkengue ist allen Leichtathletikfans in Wittmund und darüber hinaus bestens bekannt. Nach dem Gewinn mehrerer Meisterschaften (u.a. Landesmeisterin im Kugelstoßen und Vizemeisterin im Speerwurf - wir berichteten darüber) hat es die Ausnahmeathletin aus den Reihen des MTV-Wittmund jetzt auf die Titelseite des LSB Magazins des Landessportbundes Niedersachsen geschafft. Das von Debbie Jane Kinsey aufgenommene Titelfoto zeigt NLV-Landestrainerin Mehrkampf Beatrice Mau-Repnak mit Fortuna Ornella Nkengue bei einer Trainingseinheit im Sportleistungszentrum Hannover:

 

 

Ein paar Eindrücke von "unseren" Ossiloopern

Seite 5 von 6

  • 1
  • 2
  • 3
  • ...
  • 5
  • 6