MTV-Wittmund e.V.
  • Startseite
  • Der Verein
    • Der Vorstand
    • Ansprechpartner
    • Mitgliedsbeiträge
  • Sparten
    • Handball
    • Kampfsport
    • Leichtathletik
      • Ossiloop
      • Klinkerlauf
    • Surfen
    • Turnen
    • Eltern - Kind -Turnen
    • Volleyball
    • Sportabzeichen
    • Breitensport
  • Sportangebote
    • Sportangebote für Kinder
    • Sportangebote für Erwachsene
  • Kontakt
  • Galerie
  • Termine
  • Impressum

Videos

Veranstaltungen

Keine Veranstaltungen gefunden

Die Corona-Lage hat sich entspannt. Infos bezüglich eventuell noch geltender Einschränkungen bekommt ihr bei den Abteilungsleitern.

Neuigkeiten

Die Vorgaben bei Wiederaufnahme des Sportbetriebes im MTV-Wittmund findet ihr hier (können auch ausgedruckt werden):

MTV-Hygieneverordnung

Infoblatt Kontaktloser Sport

Vordruck Übungsstunden Dokumentationsblatt / Teilnehmerliste

Die Zehn DOSB Leitplanken

 

Eltern-Kind-Turnen hat auch eine Facebook-Gruppe, wo aktuelle Infos abgerufen werden können. Hier der Link:

http://www.facebook.com/Elternkindmtv/

 

Der Klinkerlauf 2019 fand statt am 07. September:

Ergebnisse unter diesem Link

Wichtige Downloads

MTV-Aufnahmeantrag
Stundennachweis Übungsleiter
Teilnehmernachweis
MTV Satzung
Informationspflicht nach EU

Heute 13

Gestern 42

Woche 13

Monat 205

Insgesamt 56312

Kubik-Rubik Joomla! Extensions

Bericht von den Ostfriesische Hallenmeisterschaften der Leichtathleten

Titel und Auszeichnung für MTV Leichtathleten

Erik_Stoler (1).jpg

Die BBS_Halle in Emden war am vergangenen Samstag der Austragungsort für die Ostfriesischen Hallen-Leichtathletikmeisterschaften. Neun AthletInnen vom MTV Wittmund kämpften um gute Platzierungen und Meistertitel
Mit neuen persönlichen Bestleistungen wurden Magdalena Horn und Erik Stoler über 60m überlegen Ostfriesische Meister in ihren Altersklassen. Auch über 800m bewiesen sie Schnelligkeit und Ausdauer. Magdalena erreichte einen vierten und Erik einen dritten Platz. Mit einem 5.Pl. im Hochsprung schaffte Erik eine weitere gute Platzierung.

 Magdalena_Horn (2).jpg

Vorn dabei waren auch Leni Stafforst mit einem 5. Pl. über 60m ebenso wie Lena Stoler mit einen 6. Pl. über 800m.


Im Rahmen dieser Veranstaltung ehrte die Leichtathletik-Region Ostfriesland ihre Leichtathleten für ihre Platzierungen bei Deutschen Meisterschaften. Der stellvertretende Vorsitzende, Eibo Eiben, überreichte der erfolgreichen MTV-Athletin Fortuna Ornella Nkengue die Auszeichnung für ihren hervorragenden zweiten Platz im Siebenkampf, den sie im vergangenen Sommer bei den Deutschen Jugend-Mehrkampfmeisterschaften in Mainz erreichte.

 

 

HSG erster Anwärter auf den Aufstieg

Handball - Gegen die HG Jever/Schortens II gelang der fünfte Sieg der Saison - MTV Wittmund bleibt auf Kurs

Die HSG Friedeburg/Burhafe um Wencke Theis (am Ball) war den Gästen aus Friesland  in allen Belangen überlegen.   BILD: Jochen Schrievers
 
Die HSG Friedeburg/Burhafe um Wencke Theis (am Ball) war den Gästen aus Friesland in allen Belangen überlegen. BILD: Jochen Schrievers

Der TuS Esens II hat sich gegen den SV SF Larrelt II durchgesetzt. 22:16 hieß es am Ende der Partie.

WITTMUND. (sv) Während die Handballerinnen des TuS Esens II den ersten Saisonsieg (22:16 beim SV SF Larrelt II) in der Regionsoberliga gefeiert haben, meldete der Aufsteiger zur Regionsliga der Frauen, die HSG Friedeburg/Burhafe I, bereits den fünften Saisonerfolg. Da der Tabellenführer MSG Moorsum/Wangerland nicht aufsteigen kann, ist die HSG I jetzt erster Anwärter auf den Aufstiegsplatz zur Regionsoberliga.

Regionsoberliga Frauen

Erster Saisonsieg für den TuS Esens II: 22:16 wurde der Tabellennachbar SV SF Larrelt II bezwungen. Dabei sah es zunächst gar nicht nach diesem Erfolg aus. Die Emderinnen führten nach einer Viertelstunde mit 7:3. Doch nach und nach fanden die TuS-Spielerinnen ihren Spielrhythmus und schafften bis zum Seitenwechsel den 9:9-Zwischenstand. Nachdem Saskia Terstappen mit einem Doppelschlag erstmals eine Zwei-Tore-Führung erzielte (16:14, 44.), bekamen die Gäste Oberwasser. Dem 17:15 folgten fünf TuS-Treffer in Folge (51. bis 58.), der erste Sieg war den Bärenstädterinnen nicht mehr zu nehmen.

TuS Esens: Martin im Tor; B. Rosenbohm, Gesch, Dirks (5 Tore), Willms (4), Hinrichs, Wichmann (3), Thedinga (1), Kosel, Ihben (1), Glanzer, M. Rosenbohm (4/2 Siebenmeter), Wendeling, Terstappen (4).

Regionsliga Frauen

Die Spielerinnen des SV Bentstreek ärgerten sich nach dem Abpfiff der Heimpartie gegen die HSG Weener/Bunde über zwei ausgelassene Siebenmeterchancen – angesichts der knappen 11:12-Niederlage verständlich. Da aber auch der Gegner vier seiner sechs Strafwürfe nicht verwandelte, wurde das Ergebnis dann doch positiver bewertet, zumal der Rückstand in der 46. Minute bereits fünf Tore betrug (7:12).

SV Bentstreek: Buss im Tor; Renken, Corbach, Harms (5/3), Baumann, Utsch, Dänekas, Filonenko, Richter, Buß (2), Timker (2), Gahl (2/1), Romeik.

Der Aufsteiger HSG Friedeburg/Burhafe ließ sich auch von den taktischen Abwehrvarianten der HG Jever/Schortens II nicht nachhaltig beeindrucken. Schnell hatte sich die Mannschaft auf die offensive HG-Deckung eingestellt, scheiterte allerdings mehrmals an der guten HG-Torhüterin Sophie Hooke. Sie hatte großen Anteil daran, dass die HSG nur mit 10:7 zur Pause führte. Im zweiten Durchgang verlief die Partie bis zur 50. Minute ähnlich. Erst danach gelangen den Gastgeberinnen fünf Tore in Folge, die am Ende zum doch noch deutlichen 23:15-Sieg führten.

HSG Friedeburg/Burhafe: Frerichs im Tor; Jochens (1), Engelbrecht, Soring (4), Eilts (4), Geisler (3), Janßen (1), Ralle (1), Behrends (5), Theis (4).

Regionsklasse Frauen

Jana Lumpe sicherte dem Spitzenreiter MTV Wittmund im Spitzenspiel gegen den Verfolger FC Stern Völlenerfehn mit ihrem Treffer kurz vor dem Seitenwechsel die knappe 13:12-Pausenführung. Da sie gleich nach Wiederbeginn auf 14:12 erhöhte, läutete sie eine spannende zweite Halbzeit ein, in der der MTV nicht mehr in Rückstand geriet. Dank einer zwischenzeitlichen Vier-Tore-Führung gelang ein verdienter, aber kräftezehrender 23:20-Erfolg. Damit entschieden die Wittmunderinnen alle Hinrundenbegegnungen für sich. In dieser Begegnung half Paula Müller beim MTV als Siebenmeter-Vollstreckerin aus.

MTV Wittmund: Säfken und Böttcher (n. e.) im Tor; von Kroge, Korn (5), Müller (4/4), Ciach (5), Lumpe (7), Andreessen (1), Behrends, Kanbach, Brelage (1).

In der Sporthalle Sandhorst standen sich mit der HSG Middels/Plaggenburg und dem TSV Germania Holterfehn zwei Verfolger des Tabellenführers MTV Wittmund im direkten Vergleich gegenüber. Die Gastgeberinnen setzten sich mit 12:9 Toren durch und sind nun auf dem zweiten Tabellenplatz angesiedelt. Bis zur Pause spielte sich keine Mannschaft einen deutlichen Vorsprung heraus. Erst Mitte der zweiten Halbzeit erzielten die Gastgeberinnen durch Maike Cramer und Laura Cassens zwei Tore zur 11:7-Führung. Dieser Vorsprung wurde in der torarmen, aber spannenden Schlussphase behauptet.

HSG 08 Middels/Plaggenburg: Ufken im Tor; Schweers, Cassens (2), Cramer (4), Lefers (2), Janssen, Heinemann (1), Badberg, Baumgartner (1/1), Bünting, Heymann (1), Einnolf (1).

Die Spielerinnen der HSG Friedeburg/Burhafe II ließen die SG Obenstrohe/Dangastermoor II in der Anfangsphase des Spiels zu weit davonziehen (7:14, 35.). Erst in der restlichen Spielzeit fanden sie die richtigen Mittel, um die SG-Abwehr zu überwinden. Die 14:18-Niederlage wurde aber nicht mehr abgewendet.

HSG Friedeburg/Burhafe II: Götz im Tor; Fähnrich, Jochens. Laura (2/1), Brunokowski, Habben-Reimers, Böhling, Jochens, Lisa, Brabander (3), Meins (1), Ziemer, Bianca (1), Ziemer, Anica (2), Straub (5), Bucher.

 

aus "Anzeiger für Harlingerland" vom 15.01.2020

 

Aus aktuellem Anlass: ab 01.01.2020 gelten neue Mitgliedsbeiträge

Hier sind die aktuellen (Stand: 01.01.2020) Mitgliedsbeiträge des MTV Wittmund.

 

Familienbeitrag (Kinder fallen unter den Familienbeitrag bis zur Vollendung des 21. Lebensjahres) monatlich 11,50 € jährlich 138,00 €
Erwachsene monatlich 8,00 € jährlich 96,00 €
Schüler, Studenten und Auszubildende (gegen Nachweis) monatlich 5,00 € jährlich 60,00 €
Kinder und Jugendliche bis zur Vollendung des 18. Lebensjahres monatlich 3,00 € jährlich 36,00 €
Treuebeitrag monatlich 1,25 € jährlich 15,00 €

 

 

 

MTV Wittmund auf Titeljagd

Handball - Platz zwei in der Vorsaison soll getoppt werden

Der MTV Wittmund hofft auch in der neuen Saison auf viele Tore von Miriam Korn(am Ball). BILD: Dennis Malso

Wittmund. (JES) Mit großen Ambitionen starten die Handballerinnen des MTV Wittmund am kommenden Wochenende in die neue Saison. Nach dem zweiten Platz in der Vorsaison, hofft das Team um Trainer Karsten Middeldorf auf den großen Coup in der Regionsklasse. „Unser Ziel ist die Regionsliga“, gibt der MTV-Coach vor, der auf die altbewährten Stammkräfte aus der Vorsaison bauen kann. „Wir hatten zwei Abgänge, haben aber auch zwei Spielerinnen reaktivieren können, sodass wir für die neue Saison gut aufgestellt sind“, berichtet Middeldorf.
Wer dem MTV die Meisterschaft im Laufe der Saison streitig machen wird, kann Middeldorf noch nicht sagen. „Man weiß ja nicht, was sich in der Pause bei den anderen Teams getan hat. Da müssen wir einfach die ersten Spieltage abwarten“, erklärt der MTV-Trainer, der mit dem Verlauf der Vorbereitung seiner Mannschaft zufrieden ist. Insbesondere das Trainingsspiel gegen den TuS Esens II, der zwei Klassen höher spielt, macht Middeldorf Mut für die neue Saison. „Wir haben nur mit vier Toren verloren“, war der Trainer zufrieden.

Silber für Fortuna Nkengue - Wittmunderin auf dem Treppchen

Wittmunderin mischt bei Deutschen Meisterschaften ganz vorne mit

Wittmund / Mainz: (Jos) Vor etwa einem Monat hat Fortuna Nkengue ihre persönliche Bestleistung im leichtathletischen Siebenkampf auf 3651 Punkte verbessert. Das brachte der 14-jährigen Wittmunderin den Sieg bei der Landesmeisterschaft. In Mainz stand sie nun bei der Deutschen Meisterschaft den besten ihrer Zunft gegenüber – und Nkengue wuchs über sich hinaus. Reihenweise verbesserte sie ihre Bestleistungen. Lediglich im Hürdenlauf klappte nicht alles. Dieses kleine Missgeschick verhinderte, dass sie am Ende ganz oben auf dem Podest stand. Doch mit 3772 Punkten und Rang zwei übertraf sie alle Erwartungen.

Fortuna Nkengue (links) hat mit dem zweiten Platz in Mainz den Sprung in die nationale  Spitze geschafft.   BILD: Gertrud Kollenbroich
 
Fortuna Nkengue (links) hat mit dem zweiten Platz in Mainz den Sprung in die nationale Spitze geschafft. BILD: Gertrud Kollenbroich

Im Siebenkampf verpasst die 14-Jährige den Titel nur knapp. 3772 Punkte bedeuten eine neue persönliche Bestleistung.

WITTMUND/MAINZ. (AH/Jos) Die Formkurve zeigt bei Fortuna Nkengue steil nach oben. die 14-jährige Leichtathletin aus Wittmund eilt von Erfolg zu Erfolg. Bei der Deutschen Meisterschaft Mainz hat sie nun bewiesen, dass sei im Siebenkampf zur nationalen Spitze gehört. Sie sicherte sich die Silbermedaille und freute sich über den nächsten Höhepunkt in ihrer noch jungen, aber dennoch beeindruckenden Karriere.

Bestmarken fallen

Dabei wäre sogar noch mehr möglich gewesen. Bei Temperaturen um 30 Grad gingen die 17 Athletinnen in die ersten Disziplinen. Und eine mischte ganz vorne mit: Fortuna Nkengue. Nach 12,95 Sekunden über die 100 Meter, 5,35 Metern im Weit- sowie 1,55 Meter im Hochsprung und 11,74 Meter im Kugelstoß führte sie das Klassement nach dem ersten Tag knapp an. Am zweiten Wettkampftag kam dann der Rückschlag. Beim Hürdenlauf berührte sie die dritte Hürde, kam aus dem Rhythmus und büßte wichtige Punkte ein. Nun kam alles auf die letzten beiden Disziplinen an. Beim Speerwurf wuchs Nkengue noch einmal über sich hinaus und stellte mit 33,75 Metern eine weitere persönliche Bestleistung auf, doch der Vorsprung auf ihre schärfste Konkurrentin schmolz dahin. Im 800-Meter-Lauf versuchte die Wittmunderin alles, lief mit 2:41,42 Minuten die nächste persönliche Bestzeit und musste sich doch geschlagen geben. Sofie Gröninger von der LG Sempt beendete die abschließenden 800 Meter in einer Zeit von 2:36,25 und zog im Gesamtklassement noch an Nkengue vorbei. Gerade einmal neun Zähler lag die Wittmunderin letztlich hinter der Siegerin zurück. Doch der zweite Platz und vor allem das Ergebnis ist aller Ehren wert. Denn erst im Juni hatte sie ihre bisherige Bestmarke auf 3651 Punkte hochgeschraubt. Diesen Rekord hat sie nun bei der Deutschen Meisterschaft mit 3772 Punkten regelrecht pulverisiert.

Nach den Sommerferien wird die 14-Jährige ihr Training weiter intensivieren. Sie hat die Aufnahme in das Niedersächsische Sportinternat geschafft und wird künftig in Hannover lernen und trainieren.

aus "Anzeiger für Harlingerland" vom 27.07.2019

 

Fortuna Nkengue vom MTV-Wittmund ist Niedersachsens beste Siebenkämpferin

Siebenkampf: MTV-Sportlerin gewinnt Landestitel - Qualifikation zur Endrunde

Fortuna Nkengue vom MTV Wittmund überzeugte beim Wettkampf in Bad Harzburg.BILD: Lutz Spormann

 
Fortuna Nkengue vom MTV Wittmund überzeugte beim Wettkampf in Bad Harzburg. BILD: Lutz Spormann
 
Bad Harzburg / Wittmund: (jw) Großer Erfolg für Fortuna Nkengue: Die Wittmunder Leichtathletin ist die beste Siebenkämpferin in der Altersklasse W14 Niedersachsens und Bremens. Die 14-Jährige setzte sich am vergangenen Wochenende beim Wettkampf in Bad Harzburg mit 3607 Punkten gegen mehr als 60 Konkurrentinnen aus Niedersachsen und Bremen durch. Dabei war die Sportlerin des MTV Wittmund am ersten Tag zunächst nicht perfekt in den Wettbewerb gestartet. Im Hochsprung kam sie nicht an ihre Bestleistung heran, steigerte sich dann aber mit 4,91 Metern im Weitsprung und 11,48 Metern im Kugelstoßen kontinuierlich. Im vorletzten Wettbewerb des Tages, dem 100-Meter-Lauf, gelang ihr dann mit 12,93 Sekunden eine neue persönliche Bestzeit. Das bedeutete Platz zwei im Vierkampf, der separat gewertet wurde, und nur zwei Punkte Rückstand auf die Siegerin.

Der zweite Wettkampftag begann mit einem fantastischen Hürdenlauf und einem weiteren Rekord: Fortuna lief die Distanz in 12,13 Sekunden – so schnell war sie in einem Wettkampf zuvor noch nie. Beim Speerwerfen hingegen hatte sie zunächst wieder Probleme. Der erste Versuch war ungültig, dann warf sie den Speer 24,72 Meter weit. Alles kam nun auf den abschließenden 800-Meter-Lauf an. Vor dem Rennen lag Fortuna nur knapp in Führung – und die Konkurrenz war stark. Doch die junge Wittmunderin bewies Nervenstärke und lief mit einer Zeit von 2:43,77 Minuten ein tolles Rennen.

Bereits zwei Wochen zuvor hatte sich Fortuna bei der Bezirksmeisterschaft den Titel und die Qualifikation für die Deutsche Meisterschaft U 16 im Siebenkampf gesichert. In Papenburg lief es für das Nachwuchstalent von Beginn an gut: Nach einer soliden Leistung im Kugelstoßen lief sie die 100 Meter erstmals unter 13 Sekunden, sprang 5,06 Meter weit und 1,56 Meter hoch – und wurde mit dieser Leistung Meisterin im Vierkampf.

Am zweiten Wettkampftag stellte sie gleich zwei neue Rekorde auf: Über 80 Meter Hürden lief sie mit 12.23 Sekunden neue persönliche Bestzeit, den Speer warf sie auf eine neue Bestweite von 29,09 Metern. Nach dem 800-Meter-Lauf war es geschafft: Mit einer hervorragenden Punktzahl von 3651 Punkten holte sie sich den Meistertitel vor Nadia Wema vom TV Cloppenburg.

Aus "Anzeiger für Harlingerland" vom 21.06.2019

 

 

MTV-Talent hängt die Konkurrenz ab

LEICHTATHLETIK - Fortuna Nkengue siegt mit neuer persönlicher Bestleistung

Fortuna Nkengue (rechts) trumpfte bei der Landesmeisterschaft groß auf. Sie sicherte  sich den Titel im Mehrkampf.   BILD: Bernd Kollenbroich
 
Fortuna Nkengue (rechts) trumpfte bei der Landesmeisterschaft groß auf. Sie sicherte sich den Titel im Mehrkampf. BILD: Bernd Kollenbroich

WITTMUND/STUHR. (AH) Die Wittmunder Leichtathletin Fortuna Nkengue hat mit einer persönlichen Bestleistung die Landesmeisterschaft im Mehrkampfblock Wurf gewonnen. Die 14-Jährige errang in Stuhr beim Wettbewerb der Landesverbände Niedersachsen und Bremen den Titel und verbesserte ihre bisherige Höchstpunktzahl von 2543 Punkten deutlich: Insgesamt kam sie auf 2655 Zähler. Zweite wurde Jeanne Alipoé vom VfL Eintracht Hannover mit 2506 Punkten, vor Felina Kerl vom TSV Germania Dassensen (2393 Punkte). Insgesamt nahmen 16 Sportlerinnen an der Jugendmeisterschaft im Block Wurf W 14 teil.

Obwohl Fortuna Nkengue in der Vorwoche wegen einer Erkältung nicht hatte trainieren können, dominierte sie das Feld. Das Nachwuchstalent des MTV Wittmund stellte in drei der insgesamt fünf Disziplinen neue persönliche Rekorde auf. Über 80 Meter Hürden startete sie mit einer Spitzenzeit von 12,23 Sekunden optimal in den Wettbewerb, anschließend sprintete sie die 100 Meter in 13,18 Sekunden und warf den Diskus 29,32 Meter weit. Nur knapp unter ihrer bisherigen Bestleitung blieb die KGS-Schülerin beim Kugelstoß mit 11,42 Metern. Einzig in der letzten Disziplin des Tages, dem Weitsprung, kam sie mit den Bedingungen nicht zurecht und blieb mit 4,67 Metern etwas unter ihren Möglichkeiten. Doch das brachte ihren Gesamtsieg nicht mehr in Gefahr. Fortuna Nkengue setzt damit eine bisher erfolgreiche Saison fort und stellt sich mit dem Siebenkampf jetzt erstmals einer neuen Herausforderung.

aus "Anzeiger für Harlingerland" vom 06.06.2019

 

Unsere Ossilooper

Voll eingestellt auf das kalte Wetter und hoch motiviert: Das Ossiloop-Team des MTV-Wittmund:

 

 

An alle Sportlehrerinnen und Sportlehrer, Übungsleiterinnen und Übungsleiter, Erzieherinnen und Erzieher

Seit dem 01.01.2019 ist Kristina Klattenberg als Ansprechpartnerin für die Kreissportbünde Friesland und Wittmund für die BeSS-Servicestelle dieser Kreissportbünde zuständig. BeSS steht für Bewegungs-, Spiel- und Sportangebote in Schulen, Kindertagesstätten und Sportvereinen. Allen steht sie bei unterschiedlichen sportlichen Themen mit Rat und Tat zur Seite. Ob Unterstützung oder Beratung bei der Initiierung neuer bzw. die Begleitung vorhandener Kooperationen, oder der Bereitstellung von Informationen zu Rahmenbedingungen, Kooperationsverträgen oder Fortbildungsmöglichkeiten.
Sie erreichen Kristina Klattenberg unter:
04461/9160926 oder per Mail unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

An dieser Stelle möchte Frau Klattenberg Sie gerne zu den Lokalen Qualitätszirkeln in unserer Region einladen:

- 20.03.19, Ballspiele
KSB Friesland, Tel.: 04461 918385
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

- 28. 08.19, Rettungsfähigkeit – Retten und Wiederbeleben
KSB Friesland, Tel.: 04461 918385
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Die dazugehörigen Flyer mit weiteren Informationen zur Anmeldung folgt hier:

Weiterlesen ...

MTV-Athletin holt Landestitel

Leichtathletik - Ornella Nkunge überzeugt im Kugelstoßen

Landesmeisterin Ornella Nkugne vom MTV Wittmund.
 
Landesmeisterin Ornella Nkugne vom MTV Wittmund.

WITTMUND/HANNOVER. (ah) Die ostfriesischen Leichtathletikvereine sind mit stolzer Brust aus Hannover zurückgekehrt: Sie haben insgesamt fünf Landestitel sowie drei Silber- und zwei Bronzemedaillen gewonnen. In der großen Halle des Olympiastützpunktes sind vor kurzem bei den Niedersächsischen und Bremischen Hallenmeisterschaften der Jugend unter 20 Jahren sowie der 14- und 15-jährigen Schüler neun ostfriesische Vereine mit einer starken Mannschaft vertreten gewesen.

Unter ihnen war auch Ornella Nkugne vom MTV Wittmund. Sie deklassierte ihre Konkurrenz im Kugelstoßen der W 14 mit 11,13 Metern und fuhr als Landesmeisterin nach Hause. Zudem wurde Nkugne fünfte im Hochsprung mit 1,51 Meter und sechste im Sprint über 60 Meter in 8,31 Sekunden.

Den Titel Doppel-Landesmeister sicherte sich als erfolgreichster Athlet Jeremias Heeren von der Emder Laufgemeinschaft (ELG). Er gewann bei den 15-Jährigen über die 60 Meter in 7,39 Sekunden. Nach einem packenden Finish über 300 Meter in 38,27 Sekunden lag er im Ziel schließlich nur dreizehntel Sekunden vor Jonas Hirsch vom VfL Stade und gewann damit seinen zweiten Meisterwimpel. Ebenfalls zweimal aufs Treppchen durfte Thilo Schüler (M 14) von der Fortuna Wirdum steigen. Trotz einiger technischer Schwierigkeiten gewann er den Hochsprung mit 1,58 Meter vor Maximilian von Losser vom MTV Hanstedt. Extrem spannend wurde es im Weitsprung, der in Hannover von der Tartanbahn in die klassische Sandgrube ausgeführt wird. Da unter solchen Bedingungen in Ostfriesland in der Halle nicht trainiert werden kann, waren seine 5,28 Meter eine Superleistung. Dennoch reichte es am Ende nur für Platz drei.

aus "Anzeiger für Harlingerland" vom 06.02.2019

Seite 11 von 11

  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • ...
  • 10
  • 11