Erinnerung: ANMELDUNG ZUM SPORTABZEICHEN IM RAHMEN DER STADIONERÖFFNUNG
Im Rahmen der Stadioneinweihung wird der MTV Wittmund u.a. die Sportabzeichenabnahme für Kinder und Jugendliche unter dem Motto "Sei fit - mach mit" anbieten. Angeboten werden: Sprint, Weitsprung, Wurf und 800m-Lauf.Hierfür benötigen die Organisatoren Voranmeldungen, die über die MTV-Homepage gesammelt werden sollen.

Hier kann man sich auch ohne QR-Code anmelden:
https://forms.gle/as1taJZyqHxUS7iVA
Anmeldung "Sei fit - mach mit" Sportabzeichen für Kinder und Jugendliche
Finale Etappe des Ossiloop fällt ins Wasser
Regen und fehlende Shirts trüben die Stimmung in Bensersiel
BENSERSIEL. Die 41. Auflage des Ossiloop ist beendet. Die sechste Etappe von Dunum nach Bensersiel sollte die große Laufparty werden. – doch daraus wurde nichts. Schon auf den vorherigen Etappen säumten deutlich weniger Zuschauer als in den Vorjahren die Strecke. Auf dem letzten Teilstück trotzten nur wenige Hartgesottene dem Regen. Auch für die Läufer waren die Bedingungen alles andere als ideal.
„In den Regen rein zu laufen ist das eine. Das kann ja auch ganz lustig sein, aber schon vor dem Start nasse Füße zu haben, ist nicht so schön“, sagte Katharina Saathoff über die Bedingungen.
Die junge Läuferin vom Laufclub Braunschweig dominierte die weibliche Konkurrenz nach Belieben. „Ich hab heute etwas langsamer gemacht“, sagte sie im Ziel. Trotzdem gewann sie auch die sechste Etappe und hatte in der Gesamtwertung gut 26 Minuten Vorsprung auf die Zweitplatzierte Verena Coordes. Ihr „Bummeltempo“, wie sie 3:45 Minuten pro Kilometer bezeichnete, lag aber nicht am Regen. Am Sonntag stand für sie noch der Start bei der Landesmeisterschaft über zehn Kilometer in Lingen auf dem Programm.
Bei den Männern triumphierte einmal mehr Andreas Kuhlen. Auch wenn er mit Johannes Wiltfang von den Pewsumer Windhunden harte Konkurrenz hatte, entschied er alle sechs Etappen für sich.
Der wahre Ossiloop findet für die meisten jedoch deutlich hinter der Spitze statt. Athleten aus Lauftreffs, Vereinen, Firmen, Schulen und Nachbarschaften messen sich untereinander und tragen ihr ganz eigenes Rennen aus. Jubiläen wie die 100. oder gar 150. Etappe sind da mehr wert, als Spitzenzeiten. Aber auch hier hielt sich die Begeisterung in diesem Jahr in Grenzen. Absolvierten 2019 noch mehr als 2300 Läufer alle sechs Etappen, verdienten sich diesmal lediglich 734 Athleten ihr Dörlopershirt – so wenige wie seit 22 Jahren nicht mehr. Wurden die Andenken mit dem besonderen Design sonst schon im Zielbereich übergestreift und als Trophäe für die Mühen und Leiden stolz präsentiert, müssen die Sportler diesmal noch darauf warten. Angebliche Probleme in der Produktion hätten dazu geführt, dass die Shirts nicht rechtzeitig geliefert wurden. Das teilte Organisator Edzard Wirtjes auf der Internetseite des Ossiloop mit. Er selbst fehlte – wie auch die Shirts – in Bensersiel. Aufgrund einer Corona-Infektion musste er zu Hause bleiben.
Damit passten das Wetter und die weiteren Pannen zum diesjährigen Gesamtbild. Die ganz große Laufparty blieb jedenfalls aus.
aus "Anzeiger für Harlingerland" vom 23.05.2022
Wittmunder Stadion ist fertig
Umbauarbeiten sind abgeschlossen – Neue Tribüne - Drei-Tage-Feier für das neue Wittmunder Stadion - Vom 10. bis zum 12. Juni gibt es ein buntes Programm – Vereine stellen sich vor
WITTMUND. (ime) Es ist geschafft, das Wittmunder Stadion ist fertig und i ja soll nun gebührend mit der Bevölkerung eingeweiht werden. Aus diesem Grund hat der Landkreis ein Fest organisiert, das mit einem Programm vom 10. bis 12. Juni in dem Stadion an der Breslauer Straße stattfindet.
Vor fünf Jahren gaben die Gremien des Wittmunder Kreistages grünes Licht für einen Neubau. Die alte Besuchertribüne wurde abgerissen, Aufenthaltsräume und Duschen sowie Sitzplätze neu gebaut
Die Planungen für die offizielle Einweihung des neuen Sportstadions in Wittmund am 10. Juni sind abgeschlossen.
Die Kreisverwaltung in Wittmund hat mit den hiesigen Schulen und dem Arbeitskreis Stadion ein buntes Programm für das Wochenende vom 10. bis 12. Juni erarbeitet. Feierliche Eröffnung der neuen und modernen Sportanlage ist am Freitag, 10. Juni, ab 9.30 Uhr mit einem Festakt für geladene Gäste, bei dem sich Grußworte des Hausherrn Landrat Holger Heymann und der Gäste sowie sportliche Darbietungen der Schulen abwechseln.
Die mit der Sanierung beauftragten Fachplaner werden die Anlage dann offiziell an den Hausherrn übergeben. Anschließend starten dann ab 13 Uhr die für alle offene Programmangebote. So zeigen die Schulen bis nachmittags ihr sportliches Können, ehe es am Abend ab 18 Uhr zum Fußballturnier des SV Wittmund kommt, bei dem sich Ü40-Teams der Stadtvereine und ein Team der Kreisverwaltung messen. Anschließend heißt es „Zurück im Stadion“ mit DJ Carsten Holzke im Festzelt.
Der Sport prägt mit unterschiedlichen Angeboten des MTV Wittmund und einem abendlichen „Sportlertreff im Zelt“ den Sonnabend (11. Juni). Hier gibt es unter anderem Schnupper-Leichtathletikangebote zum Mitmachen für Kinder, einen Bambini-Lauf und die Möglichkeit, das Sportabzeichen zu absolvieren.
Am Sonntag, 12. Juni, stellt sich ab 10 Uhr die Jugend des SV Wittmund vor, um 12 Uhr wird im Stadion ein Gottesdienst gefeiert. Um 15 Uhr geht das „Ablösespiel“ des SV Wittmund gegen den SUS Steenfelde über die Bühne. Das ursprünglich geplante Sportfest der Förderschule sowie der Grundschule findet übrigens zu einem anderen Zeitpunkt statt.
aus "Anzeiger für Harlingerland" vom 19.05.2022
Anmeldung zum Sportabzeichen im Rahmen der Stadioneröffnung
Im Rahmen der Stadioneinweihung wird der MTV Wittmund u.a. die Sportabzeichenabnahme für Kinder und Jugendliche unter dem Motto "Sei fit - mach mit" anbieten. Angeboten werden: Sprint, Weitsprung, Wurf und 800m-Lauf.Hierfür benötigen die Organisatoren Voranmeldungen, die über die MTV-Homepage gesammelt werden sollen.

Hier kann man sich auch ohne QR-Code anmelden:
https://forms.gle/as1taJZyqHxUS7iVA
Anmeldung "Sei fit - mach mit" Sportabzeichen für Kinder und Jugendliche
Ossiloop - die zweite Woche
Die Wittmunder Läufer
OSTFRIESLAND. (CSA) In der zweiten Woche des Ossiloop stehen am Dienstag und am Freitag die Etappen drei und vier auf dem Programm. Zunächst wird am Dienstagabend von Bagband nach Holtrop gelaufen.
Nach der mit 8,6 Kilometern kürzesten Strecke von Holtland zum Gut Stikelkamp, folgt nun das längste Teilstück. Gestartet wir wie immer um 19 Uhr. Los geht’s an der Kreuzung Auricher Landstraße/Dorfstraße in Bagband. Die Strecke führt die Läufer anschließend über eine Distanz von 11,9 Kilometern nach Holtrop. Das Ziel befindet in der Baumstraße, in der Nähe der Evangelischen Kirche.
Andreas Kuhlen vom Braunschweiger Laufclub ist nach zwei Etappensiegen auch Gesamtführender mit einer Zeit von 1:04:05 Stunde. Am dichtesten auf den Fersen ist ihm Matthias Heinken (Raiffeisen-Volksbank/1:04:22 Std.) als Zweiter. Gesamtdritter ist Johannes Wiltfang (Pewsumer Windhunde/1:04:22 Std.).
Bei den Frauen dominiert Katharina Saathoff das Starterfeld. Die 21-Jährige startet wie Andreas Kuhlen für den Braunschweiger Laufclub und ist im Gesamtklassement Siebte. Die gebürtige Ostfriesin ist die ersten beiden Etappen in einer Gesamtzeit von 1:07:42 Stunde gelaufen und bereits jetzt einen Vorsprung von 9:27 Minuten auf Verena Coordes (TuS Weene), die zweitschnellste Frau. Coordes liegt im gesamten Starterfeld auf Rang 32.
aus "Anzeiger für Harlingerland" vom 10.05.2022
8,6 Kilometer „Sprintstrecke“ endet auf Gut Stikelkamp
HOLTLAND. (tob) Der Erfinder des Etappenlaufs von Leer ans Meer nach Bensersiel, Klaus Beyer, ist Namenspate des zweiten Teilstücks beim Ossiloop. Heute Abend um 19 Uhr fällt in Holtland der Startschuss für die 8,6 Kilometer lange Etappe. Beinahe schon eine Sprintstrecke dürfte die kürzeste der insgesamt sechs Etappen für die beiden Führenden sein. Andreas Kuhlen und Katharina Saathoff werden zumindest alles daran setzen, auch nach dem Zieleinlauf auf Gut Stickelkamp die Spitzenpositionen inne zu haben.
Andreas Kuhlen lief am vergangenen Dienstag mit elf Sekunden Vorsprung über die Ziellinie auf dem Sportplatz in Holtland. Ihm dicht auf den Fersen ist ein Verfolgertrio. Mahmud Ibrahim (Emder LG), Matthias Heinken (Raiffeisen-Volksbank) und Johannes Wiltfang (Pewsumer Windhunde) warten nur auf einen Fehler des Titelverteidigers von 2019. Die drei Läufer trennen untereinander nur vier Sekunden.
Für die Führende im Feld der Frauen dürfte auch die zweite Etappe eine klare Angelegenheit werden. Schon auf dem ersten Teilstück lief die 21-jährige Katharina Saathoff (Braunschweiger Laufclub) ein ganz starkes Rennen und kam mit fast fünf Minuten Vorsprung vor der Zweitplatzierten Lokalmatadorin Verena Coordes (TuS Weene) ins Ziel. An ihr wird mit Blick auf den Gesamtsieg wohl kein Weg vorbei gehen.
Maus "Anzeiger für Harlingerland" vom 06.05.2022
Ossiloop 2022 - Platzierungen und Zeiten
Hier findet ihr die
Zeiten und Platzierungen beim diesjährigen Ossiloop
Gutes Ergebnis für MTV-Walker Bernhard Evers bei Laufveranstaltung am 1. Mai in Gristede
In Gristede absolvierten 20 Walker die Strecke über die 7,5 Kilometer. Der Gesamtsieg ging an Axel Ganser, der für die Strecke 52:22 Minuten benötigte. Die zweitschnellste Zeit gelang Angela Früsmer vom MTV Jever in 52:43 Minuten. Ebenfalls unter einer Stunde blieb Bernhard Evers vom MTV Wittmund/LT Schafhauser Wald. Er kam in 56:45 Minuten ins Ziel
Aus NWZ vom 02.05.2022, Foto: privat (Ganser)
Erinnerung: MTV startet mit Laufkurs
WITTMUND. (ah) Der MTV Wittmund bietet ab Dienstag, 3. Mai, einen Laufkursus für Laufeinsteiger an. Innerhalb von neun Wochen erleben die Teilnehmer durch langsam aufbauendes Training einen schonenden Einstieg in den Ausdauersport mit dem Ziel, 30 Minuten am Stück zu laufen. Trainiert wird wöchentlich dienstags und freitags.
Informationen und Anmeldungen bei Arne Meinert unter ✆ 04462 / 923361 und per Mail.
Mehr Informationen unter: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Neuer Laufkurs für Einsteiger
Der gute Einstieg und Wiedereinstieg in das Ausdauertraining hat in dem Kurs den höchsten Stellenwert und ist in jedem Alter gut möglich.
Viele andere Aspekte werden berücksichtigt, damit das Laufen zum Gesundheitssport wird. Dazu werden Koordinations-, Kräftigungs- und Dehnübungen angeleitet und eingeübt.
Ziel ist es, nach 9 Wochen 30 Minuten am Stück langsam laufen zu können. Dabei ist nicht die Länge der Strecke das Entscheidende, sondern die Zeit, die wir laufend unterwegs sind.
Ab Dienstag, 03. Mai 2022 geht es los - und dann immer freitags und diestags um 18.30 Uhr.
Weitere Informationen und Anmeldungen sind ab sofort möglich bei Arne Meinert unter 04462-923361 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Bitte auch gerne bei www.mtv-wittmund.de nachlesen.
Ossiloop: Die Etappen
Nach dem ersten 10,5 Kilometer-Lauf am 3. Mai von Logabirum nach Holtland folgen jeweils freitags und dienstags weitere fünf Etappen:
2. Etappe Holtland – Gut Stiekelkamp Freitag, 6. Mai (8,6 Kilometer)
3. Etappe Bagband – Holtrop Dienstag, 10. Mai (11,9 Kilometer)
4. Etappe Aurich – Aurich Freitag, 13. Mai (10 Kilometer)
5. Etappe Plaggenburg – Dunum Dienstag, 17. Mai (11,3 Kilometer)
6. Etappe Dunum – Bensersiel Freitag, 20. Mai (11,2 Kilometer)
Großer Einsatz im Sportverein - Günter Rynka
Pressebericht zur JHV - ENGAGEMENT - MTV Wittmund ehrt langjährige Mitglieder – Vorstand wiedergewählt
WITTMUND. (AH) Langjährige Mitglieder des MTV Wittmund dürfen sich über eine Ehrung freuen: Günter Rynka, der bisherige Kassenwart, hat sein Amt 30 Jahre lang geführt. Er stellt sich nicht zur Wiederwahl, deshalb sucht der Verein einen Nachfolger. Heiner Kruse überreicht ihm ein Präsent und dankte für sein Engagement weit über die Aufgaben eines Kassenprüfers hinaus.
Auf der Jahreshauptversammlung ehrte der Sportverein auch die Mitglieder Rolf Rector und Karin Woch – sie sind seit 50 Jahren Mitglieder. Das schreibt der Verein in einer Pressemitteilung.
Die Vereinsmitglieder berichteten aus den Abteilungen. Für die Surfabteilung sagte Leiter Jan Schüler, dass der Betrieb demnächst wieder aufgenommen werden soll.
Die Neuwahlen des Vorstandes standen an. Die bisherigen Amtsinhaber Heiner Kruse und Jörn Lumpe (2. Vorsitzende), Henning Janssen (Schriftführer), Mike Hülswitt (Geschäftsführer), Bärbel Brummack (Jugendwartin) und Astrid Rücker (Frauenwartin) wurden einstimmig wiedergewählt.
Kassenprüfer: Für die ausscheidende Jana Lumpe wurde Chiara Decker gewählt. Als weitere Kassenprüferin bleibt India Decker im Amt. Alle Abteilungsleiter und Mitarbeiter werden einstimmig bestätigt.
Die Stadioneröffnung kann in diesem Jahr stattfinden. Der Klinkerlauf soll auch wieder in Präsenz stattfinden, aber aus Personalmangel wahrscheinlich ohne Zeitnahme. Die Planungen des Orga-Teams sind angelaufen. Aufgrund der guten Kassenlage sollen größere Investitionen der Sparten in diesem Jahr umgesetzt werden
aus "Anzeiger für Harlingerland" vom 14.04.2022
41. Auflage der Kultveranstaltung steht in den Startlöchern
Morgen beginnt der Ossiloop in Logabirum – Rund 1000 Teilnehmer
OSTFRIESLAND. (OLI) Es ist das Lauf-Event in Ostfriesland – der Ossiloop. Und nach zwei Jahren Zwangspause schnüren morgen erstmals wieder Läufer ihre Schuhe für eine weitere Auflage der Veranstaltung mit Kultfaktor.
Um 19 Uhr fällt am Dienstag der Startschuss für die erste Etappe von Leer nach Holtland. Gut 1000 Teilnehmer haben sich dafür angemeldet – wesentlich weniger als in den Vorjahren. Mehr als 3000 waren es im Jahr 2019. Das Orga-Team um Edzard Wirtjes rechnet die zaghaften Anmeldungen unter anderem der Vorsicht der Unternehmen zu, um mögliche Ansteckungswellen zu vermeiden. Ein weiterer Faktor könnte auch die viel diskutierte Anhebung der Startgebühr sein und dass das offizielle T-Shirt separat gekauft werden muss. „Wir haben Preissteigerungen von 20 bis 100 Prozent bei unseren Hauptkostenpunkten zu verzeichnen“, verteidigte Edzard Wirtjes. So sei etwa die Firma, die für die Auswertung der Zeiten verantwortlich zeichnet, um 30 Prozent teurer geworden. „Es passen alle ihre Preise an“, sagte Wirtjes mit Blick auf die schwierigen Corona-Jahre für viele Firmen. Ferner möchte er den Ossiloop nach eigenen Angaben aber auch nachhaltiger aufstellen. Deshalb hat das offizielle Lauf-Shirt einen Öko-Tex-Standard. „Das wird nicht in China produziert“, sagt Wirtjes. Die Folge: Die Anschaffung habe sich um mehr als 100 Prozent verteuert. Das könne man nicht mehr mit der Startgebühr abdecken.
Die Gründe für ausbleibende Anmeldungen sind sicherlich vielfältig und individuell.
Viele Teilnehmer des 41. Ossiloops werden froh sein, dass fast ohne Einschränkungen gelaufen werden kann. Zwar stand Anfang des Jahres auch schon fest, dass die Kultveranstaltung in Präsenz stattfinden würde, aber zu der Zeit wurde noch mit vielen Auflagen gerechnet – 2G, separierte Startgruppen und keine Zuschauer. Nach dem sich immer mehr Lockerungen durchsetzten, kann der Ossiloop nun fast wie gewohnt stattfinden – Maskenpflicht gilt nur noch in den Bussen.
Corona hatte aber auch Einfluss auf die Streckenführung, denn eigentlich wäre es nach dem üblichen Turnus wieder vom Meer nach Leer gegangen. Um aber größere Menschenansammlungen bei einem Finale in Leer zu verhindern, entschied sich das Team, auf das weitläufigere Ziel in Bensersiel zu setzen.
Los geht es also morgen in Logabirum, genauer gesagt auf dem Sportplatz an Feldstraße bei der Grundschule. Dazu weisen die Organisatoren und das DRK erneut darauf hin, dass es auf der ersten Etappe die meisten Vorfälle wegen Überlastungen gebe. „Ob Erstläufer, oder Ambitionierte: Einige haben in diesem Jahr auch Corona gehabt, die müssen besonders vorsichtig sein. Auf der ersten Etappe kann man den Ossiloop weder gewinnen noch schaffen, aber möglicherweise verlieren.“
Nach dem ersten 10,5 Kilometer-Lauf folgen jeweils freitags und dienstags weitere fünf Etappen: 2. Etappe Holtland – Gut Stiekelkamp Freitag, 6. Mai (8,6 Kilometer) 3. Etappe Bagband – Holtrop Dienstag, 10. Mai (11,9 Kilometer) 4. Etappe Aurich – Aurich Freitag, 13. Mai (10 Kilometer) 5. Etappe Plaggenburg – Dunum Dienstag, 17. Mai (11,3 Kilometer) 6. Etappe Dunum – Bensersiel Freitag, 20. Mai (11,2 Kilometer)

Tagesläufer können sich auch noch spontan anmelden - Ab 17:00 Uhr am Veranstaltungstag im Startbereich möglich
Wer spontan als Tagesläufer teilnehmen möchte, hat am jeweiligen Veranstaltungstag noch die Möglichkeit dazu. Ab 17 Uhr werden die Anmeldungen im Startbereich angenommen. Außerdem können auf www.ossiloop.eu und www.spass-mit-sport.de auch die Anmeldeformulare genutzt werden.
Aus der Corona-Not geboren, hat auch der „ossiloop anners“ seine Fangemeinde gewonnen. Deshalb wird der virtuelle Lauf per App auch in diesem Jahr wieder stattfinden. Im Juni stehen dann die sechs Etappen auf dem Programm, wobei auch Präsenzläufe integriert werden können. „Man kann man schon fast von einer Hybridveranstaltung sprechen. Integriert sind der Kleinbahnlauf (10. Juni – TuRa 07 Westrhauderfehn), der Auricher Citylauf (17. Juni – Agentur Pulsschlag), der Mittsommernachtslauf (21. Juni – Spaß mit Sport) und Filsum löppt (24. Juni – BW Filsum)“, schreiben die Organisatoren. Online-Anmeldungen dafür auf:
Mehr Informationen unter: www.spass-mit-sport.de
Aus "Anzeiger für Harlingerland" vom 02.05.2022
Vergünstigte Lizenzausbildung „Fitness & Gesundheit für Ältere“ 2022 in Leer
Die Ostfriesische Turnkreise Aurich – Emden – Leer – Wittmund können durch die Unterstützung des Landes-Sportbundes Niedersachsen in Leer die Trainer C -Breitensport 1. Lizenzstufe „Fitness & Gesundheit Schwerpunkt Ältere“- Ausbildung für 2022 den Vereinen anbieten. So soll der Einstiegslehrgang statt 90,00 € nur 45,00 € kosten. Der Profillehrgang „Fitness & Gesundheit Ältere“ wird statt 240,00 € 180,00 € kosten. In den Kosten ist Unterkunft und Verpflegung enthalten.
Die durchschnittliche Lebenserwartung in Deutschland steigt, gleichzeitig nimmt der Anteil an jungen Menschen ab. Dieser demographische Wandel wird sich auch in den Vereinen widerspiegeln. Für Sportvereine besteht die Herausforderung darin, ältere Neu- oder Wiedereinsteiger für regelmäßige Angebote in der Sporthalle zu motivieren und zu gewinnen. Die Übungsleiterausbildung des Niedersächsischen Turner-Bundes (NTB) auf der ersten Lizenzstufe beinhaltet deshalb Themen für das Vereinsangebote im Bereich Fitness & Gesundheit mit älteren Erwachsenen. Sportvereine haben so die Möglichkeit das GYMWELT- Zertifikat vom NTB zu erhalten. Denn wer sich regelmäßig beweg und sich geistig fordert, beugt aktiv dem Abbau seiner physischen und psychischen Ressourcen vor und kann an Lebensqualität gewinnen. Zu den praktischen Bereichen aus Ausdauer-, Kraft-, Beweglichkeits- und Koordinationstraining wird eine Verbindung zu gesundheitlichen Wirkungen im älteren Erwachsenenalter hergestellt.
Die Ausbildung findet in Leer in 2 Abschnitten an 6 Wochenenden statt:
Einsteiger- Lehrgang: 24.-26.06. und 8.07. – 10.07.
Schwerpunktlehrgänge Fitness & Gesundheit Ältere: 9.09.-11.09. / 23.09. – 25.09. / 11.11. – 13.11. und 25.11. – 27.11.
Die Ausbildung findet unter der Leitung der NTB- Bildungsreferentin Dagmar Schnelle mit einem ostfriesischen Referententeam statt. Weitere Informationen zu dieser Lizenz-Ausbildung über Tom Bohmfalk (Turnkreis Leer) 0491-65025 E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! und Dagmar Schnelle (NTB- Bildungsreferentin) 04221 – 9463565 E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Anmeldungen über das NTB Lehrgangsportal www.bildung.NTBwelt.de