Leichtathletik-Sparte

Hier finden sie alle Informationen zur Leichtathletik-Sparte des MTV Wittmund.

Ansprechpartnerin:

Gertrud Kollenbroich, Tel. 04462-2228, E-Mail: alle.kolle.wtm@t-online.de
 

Lauftreff:  Arne Meinert, Tel. 04462/ 923362, arne.meinert@gmx.de

 

Übungstermine siehe unter "Sportangebote für Kinder" und "Sportangebote für Erwachsene" (Lauftreff)

VOLKSLÄUFE IM NORDWESTEN - Diese Wettbewerbe gibt’s im Juli – Samstag drei Chancen
 
 

IM NORDWESTEN. (MF) Küstenkanal, Weser, Nordsee: Brücken und Gewässer sind die Themen bei einigen Volksläufen im Nordwesten im Juli. Schon an diesem Samstag, 1. Juli, gibt es gleich drei Gelegenheiten, sich gegen Konkurrenz zu messen. Zwei Läufe fallen dagegen aus.

Küstenkanallauf

Am Küstenkanal geht’s beim gleichnamigen Lauf an diesem Samstag in Kampe (Kreis Cloppenburg) entlang. Beim Küstenkanallauf des KC Ikenbrügge können 22, 11 oder 5,5 Kilometer gelaufen sowie 11 und 5,5 Kilometer gewalkt oder gewandert werden.

Sommerstaffel Norden

Nach der Absage des Dornumer Schlosslaufes aufgrund zu weniger Anmeldungen findet am 1. Juli in Ostfriesland noch die Sommerstaffel in Norden (Landkreis Aurich) statt. In Männer,- Frauen- oder Mixed-Teams müssen vier mal fünf Kilometer durch die Fußgängerzone und den Torfmarkt zurückgelegt werden. Für Einzelstarter gibt es einen 10-Kilometer-Lauf, für jüngere auch Staffeln über 4 x 1,5 Kilometer und den Bambinilauf.

Bremer Brückenlauf

In Bremen geht’s über die Weser – und das gleich mehrfach: Beim Brückenlauf an diesem Samstag nehmen die Teilnehmenden jede Brücke mit, die die Organisatoren gefunden haben. Vor allem beim Halbmarathon sind das einige, aber auch über zehn und fünf Kilometer kommen ein paar Höhenmeter zusammen. Für Kinder gibt’s auch zwei Läufe – und für Erwachsene noch etwas Pikantes: den Unterwäschelauf über fünf Kilometer.

Polderlauf Wybelsum

Wieder in Ostfriesland geht’s eine Woche später um die Wurst – und weitere leckere Dinge. Denn beim Wybelsumer Polderlauf am 8. Juli erhalten die schnellsten fünf über zehn und fünf Kilometer einen Korb mit Produkten der hiesigen Landwirtschaft: Gemüse, Honig oder Eier. Auch für Kinder gibt es Läufe im zu Emden gehörenden Wybelsum.

Insellauf Norderney

Am 15. Juli geht’s auf die Insel. Auf der Norderney startet der Laufabend mit Bambini- und Schülerlauf, im Anschluss starten Läufe über fünf und zehn Kilometer, unter anderem entlang der Promenade mit Blick aufs Meer. Um 23 Uhr fährt eine Sonderfähre zurück ans Festland.

24 Std. Delmenhorst

Auf einer anderen Insel geht’s am gleichen Tag rund – und das lange: Der 24-Stundenlauf für Einzelkämpfende und Mannschaften startet am 15. Juli auf der Burginsel in Delmenhorst. Wer lieber schlafen möchte, kann auf der 1,3 Kilometer langen Runde auf und um die Burginsel auch den „Einsteigerlauf“ über sechs Stunden mitmachen. Für Schülerteams gibt es einen 3-Stunden-Lauf.

Spendenlauf Logabirum

Am 22. Juli findet der Spendenlauf in Logabirum zugunsten der onkologischen Palliativ-Versorgung statt. Vor Ort gibt es Läufe über 5,3 und zehn Kilometer. Schon vorher kann man über eine App virtuell Kilometer sammeln.

Stadtlauf Esens

Auch am Freitag, 28. Juli, kann in Ostfriesland gerannt werden. 10,2 bzw. 5,1 Kilometer stehen beim Stadtlauf in Esens (Kreis Wittmund) auf dem Programm, dazu Läufe für Kinder. Der Jümmelauf in Detern fällt dagegen 2023 aus.

Friesencross Schillig

Am 29. Juli wird’s sandig und matschig: Der Friesencross in Schillig (Kreis Friesland) mit Nordseeblick führt nicht nur am Strand entlang, sondern auch durch schlickigen Meeresboden. Im Angebot sind die klassischen fünf und zehn Kilometer, die fünf können auch gewalkt werden. Für Kinder gibt es Wettbewerbe über 400, 1000 und 2000 Meter.