NACHWUCHSFÖRDERUNG - Deutsche Sportjugend bietet kostenlosen Kalender 2021 an – Bestellung online
OSTFRIESLAND. Wenn Kinder nach einem aktiven Nachmittag im Freien abends hereinkommen, sind sie in der Regel schmutzig, müde und glücklich. Sie sind gerannt, geklettert, haben interessante Dinge entdeckt, etwas gelernt – vielleicht auch über sich selbst – und sich wahrscheinlich mit Geschwistern, Freunden oder Nachbarn auseinandergesetzt. Das alles wiederum freut die Eltern, denn glückliche und müde Kinder lassen auf ein entspanntes und schnelles Zubettbringen hoffen – und die Waschmaschine läuft eh ständig.
Dass Bewegung ein unabdingbarer Aspekt in der gesunden Entwicklung eines Kindes ist, steht außer Frage. Die Deutsche Sportjugend (dsj) hat sich auf die Fahnen geschrieben, junge Menschen zu bewegen und sie in ihrer Persönlichkeitsentwicklung zu fördern. Seit vielen Jahren erscheint in diesem Zusammenhang ein Bewegungskalender, der Trainern und Übungsleitern in Sportvereinen aber auch pädagogisches Personal in Kitas oder Schulen Anregungen gibt, Bewegung in den Alltag der Kinder zu integrieren. Unter dem Motto „Kinderwelt ist Bewegungswelt“ gibt der Kalender konkrete Ideen und Hinweise.
Jeder Monat steht unter einem Motto, zu dem ein Spiel vorgestellt wird – denn Spaß sollte mit Bewegung immer einhergehen. Ziel dieser Spiele können die Erwärmung, die Förderung des Selbstbewusstseins, der Umgang mit Siegen und Niederlagen oder das Teamplay sein. Auch gesunde Ernährung ist hier ein Thema. Im Hintergrund steht dabei die Auffassung, dass Bewegung zahlreiche Aspekte des gesunden Aufwachsens unterstützt: nämlich die motorische, körperliche, kognitive, soziale, sensorische und emotionale Entwicklung.
Ein Beispiel: der Juni. Unter der Überschrift „Kindeswohl an erster Stelle“ ist in einer farbenfrohen Zeichnung ein Sportplatz zu sehen, auf dem Kinder eine Wasserstaffel bestreiten. Alle Teilnehmer tragen Sonnenhüte, ein Koala klettert am Sonnenschirm hoch, ein Hase liegt im Liegestuhl. Sonnencreme und Getränke gehören zur Standardausrüstung beim Sport unter heißen Bedingungen. Eine Checkliste für derartige Sportveranstaltungen im Sommer und ein Link zu weiteren Informationen zum Thema Sonnenschutz ergänzen die Seite.
Der Oktober steht unter dem Motto „Partizipation“. Bewegungsangebote in der Sporthalle sind dargestellt, Kinder balancieren über Bänke, krabbeln durch Ringe, schwingen an Seilen oder springen von Kästen. Alle haben freie Wahl, welche Übung sie wann und wie oft absolvieren – ganz an ihre individuellen Fähigkeiten und ihre Selbsteinschätzung angepasst. Die Aufgabe der anleitenden Personen ist es, die Kinder zu ermuntern, aber auch, ihre Entscheidungen zu akzeptieren und ihnen diese Akzeptanz mitzuteilen. Die kleinen Menschen erhalten so die Bestätigung, dass ihre Meinung durchaus gefragt ist und werden in ihrem Selbstbewusstsein bestärkt.
Der Bewegungskalender sowie alle früheren Exemplare können auf der Homepage der Deutschen Sportjugend kostenfrei bestellt werden.
Mehr Informationen unter: www.dsj.de
aus "Anzeiger für Harlingerland" vom 02.11.2020