MTV-Wittmund e.V.
  • Startseite
  • Der Verein
    • Der Vorstand
    • Ansprechpartner
    • Mitgliedsbeiträge
  • Sparten
    • Handball
    • Kampfsport
    • Leichtathletik
      • Ossiloop
      • Klinkerlauf
    • Surfen
    • Turnen
    • Eltern - Kind -Turnen
    • Volleyball
    • Sportabzeichen
    • Breitensport
  • Sportangebote
    • Sportangebote für Kinder
    • Sportangebote für Erwachsene
  • Kontakt
  • Galerie
  • Termine
  • Impressum

Videos

Veranstaltungen

Keine Veranstaltungen gefunden

Die neue Sportsaison steht vor der Tür! Los geht es mit der Verleihung der Urkunden für das Sportabzeichen 2018 am 07. Februar um 18:30 Uhr im Schützenhof Wittmund

Neuigkeiten

Die Fotos vom Klinkerlaud 2018 können unter folgendem Link angeschaut werden:

Klinkerlauf-Fotos

Wichtige Downloads

MTV-Aufnahmeantrag
Stundennachweis Übungsleiter
Teilnehmernachweis
MTV Satzung
Informationspflicht nach EU

Heute 7

Insgesamt 10474

Kubik-Rubik Joomla! Extensions

An alle Sportlehrerinnen und Sportlehrer, Übungsleiterinnen und Übungsleiter, Erzieherinnen und Erzieher

Seit dem 01.01.2019 ist Kristina Klattenberg als Ansprechpartnerin für die Kreissportbünde Friesland und Wittmund für die BeSS-Servicestelle dieser Kreissportbünde zuständig. BeSS steht für Bewegungs-, Spiel- und Sportangebote in Schulen, Kindertagesstätten und Sportvereinen. Allen steht sie bei unterschiedlichen sportlichen Themen mit Rat und Tat zur Seite. Ob Unterstützung oder Beratung bei der Initiierung neuer bzw. die Begleitung vorhandener Kooperationen, oder der Bereitstellung von Informationen zu Rahmenbedingungen, Kooperationsverträgen oder Fortbildungsmöglichkeiten.
Sie erreichen Kristina Klattenberg unter:
04461/9160926 oder per Mail unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

An dieser Stelle möchte Frau Klattenberg Sie gerne zu den Lokalen Qualitätszirkeln in unserer Region einladen:

- 20.03.19, Ballspiele
KSB Friesland, Tel.: 04461 918385
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

- 28. 08.19, Rettungsfähigkeit – Retten und Wiederbeleben
KSB Friesland, Tel.: 04461 918385
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Die dazugehörigen Flyer mit weiteren Informationen zur Anmeldung folgt hier:

Weiterlesen ...

Das Sportabzeichen verbindet die Generationen

Auszeichnung - Einzelsportler und Familien stellten sich der Herausforderung – Lindi Becker war bereits zum 50. Mal erfolgreich

Die Möglichkeit, das Sportabzeichen abzulegen, mobilisiert weiterhin Jung und Alt.  Der MTV Wittmund zeichnete seine erfolgreichen Prüfungskandidaten des vergangenen  Jahres aus.   BILD: Wilko Janßen
 
Die Möglichkeit, das Sportabzeichen abzulegen, mobilisiert weiterhin Jung und Alt. Der MTV Wittmund zeichnete seine erfolgreichen Prüfungskandidaten des vergangenen Jahres aus. BILD: Wilko Janßen

MTV hat jetzt auch die Abnahmeberechtigung für Menschen mit einer Behinderung.

WITTMUND. (wja) „Es muss der Anreiz sein, die vom Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) vorgegebenen Vorgaben in den einzelnen Disziplinen zu erfüllen“, vermutete der Vorsitzende des MTV Wittmund, Henning Gralle, am späten Donnerstagabend im „Schützenhof“ einen Grund, warum sich auch im vergangenen Jahr wieder 106 Sportlern, darunter fünf mehrköpfige Familien, entweder der Herausforderung in der Disziplin Ausdauer, Schnelligkeit, Koordination oder Kraft stellten. Bei der vom Sportabzeichen-Obmann Kai Beuth vorgenommenen Ehrung gab es zunächst viel Lob für das engagierte Prüferteam um Elisabeth Hauschild und Werner Richter, das von Mai bis Oktober für die Übungs- und Trainingsabende im Stadion an der Breslauer Straße verantwortlich zeichnete.

Über den Sportabzeichentreff hinaus wurde die Abnahme des Deutschen Sportabzeichens ebenfalls im Rahmen der Ferienpassaktion der Stadt Wittmund unter der Leitung von Henning Janssen angeboten. Ferner wirkte der MTV bei den Schulsportmeisterschaften der Finkenburgschule im Juni mit – die dort abgelegten Leistungen wurden für das Erreichen des Sportabzeichens mit angerechnet, sofern dies möglich war. Weiter wies Beuth darauf hin, dass der MTV mit Hauschild über eine spezifisch qualifizierte Prüferin verfügt, die zusätzlich eine Abnahmeberechtigung für Menschen mit Behinderungen hat. Allerdings werde dieses Angebot aber noch nicht genutzt.

Erfreulich sei dagegen laut Beuth, dass es kaum noch vorkomme, dass jemand aufgrund eines fehlenden Schwimmabzeichens nicht zur Sportabzeichenprüfung zugelassen werden könne – dies sei gerade beim Nachwuchs in der jüngeren Vergangenheit ein Problem gewesen. „Der Schock über das vor einigen Jahren geschlossene Lehrschwimmbecken an der Lessingstraße ist offensichtlich verdaut. Die Eltern scheinen sich jetzt selbst verstärkt darum zu kümmern, dass ihr Nachwuchs Schwimmen lernt“, vermutete der Sportabzeichen-Obmann. Für Erwachsene ab 18 Jahre gilt übrigens: Ein Schwimmnachweis muss zum Ablegen des Sportabzeichens alle fünf Jahre „aufgefrischt“ werden.

Dass das Sportabzeichen die Generationen verbindet, dafür ist die Familie von Kurt Franke das beste Beispiel. Gleich mit Vertretern aus vier Generationen stellten sich die Frankes im vergangenen Jahr erfolgreich den Herausforderungen. Dafür gab es viel Applaus und aus den Händen von Heike Seufer, im Vorstand des Wittmunder Kreissportbunds für Sportabzeichen zuständig, eine Urkunde. Der DOSB definiert eine Familie als „drei Personen aus zwei verschiedenen Generationen“ kommend. Gesondert ausgezeichnet wurden auch Reinhard Ernst und Lindi Becker, die 2018 zum 30. beziehungsweise 50. Mal erfolgreich das Sportabzeichen ablegten. Der erste Übungstreffs ist in diesem Jahr am 6. Mai, die letzte Prüfung kann am 30. Oktober abgelegt werden. Eine Übersicht mit den genauen Terminen gibt es auf der Homepage des MTV Wittmund.  

aus "Anzeiger für Harlingerland" vom 11.02.2019

Newsletter der Sportjugend Wittmund Februar 2019

MTV-Athletin holt Landestitel

Leichtathletik - Ornella Nkunge überzeugt im Kugelstoßen

Landesmeisterin Ornella Nkugne vom MTV Wittmund.
 
Landesmeisterin Ornella Nkugne vom MTV Wittmund.

WITTMUND/HANNOVER. (ah) Die ostfriesischen Leichtathletikvereine sind mit stolzer Brust aus Hannover zurückgekehrt: Sie haben insgesamt fünf Landestitel sowie drei Silber- und zwei Bronzemedaillen gewonnen. In der großen Halle des Olympiastützpunktes sind vor kurzem bei den Niedersächsischen und Bremischen Hallenmeisterschaften der Jugend unter 20 Jahren sowie der 14- und 15-jährigen Schüler neun ostfriesische Vereine mit einer starken Mannschaft vertreten gewesen.

Unter ihnen war auch Ornella Nkugne vom MTV Wittmund. Sie deklassierte ihre Konkurrenz im Kugelstoßen der W 14 mit 11,13 Metern und fuhr als Landesmeisterin nach Hause. Zudem wurde Nkugne fünfte im Hochsprung mit 1,51 Meter und sechste im Sprint über 60 Meter in 8,31 Sekunden.

Den Titel Doppel-Landesmeister sicherte sich als erfolgreichster Athlet Jeremias Heeren von der Emder Laufgemeinschaft (ELG). Er gewann bei den 15-Jährigen über die 60 Meter in 7,39 Sekunden. Nach einem packenden Finish über 300 Meter in 38,27 Sekunden lag er im Ziel schließlich nur dreizehntel Sekunden vor Jonas Hirsch vom VfL Stade und gewann damit seinen zweiten Meisterwimpel. Ebenfalls zweimal aufs Treppchen durfte Thilo Schüler (M 14) von der Fortuna Wirdum steigen. Trotz einiger technischer Schwierigkeiten gewann er den Hochsprung mit 1,58 Meter vor Maximilian von Losser vom MTV Hanstedt. Extrem spannend wurde es im Weitsprung, der in Hannover von der Tartanbahn in die klassische Sandgrube ausgeführt wird. Da unter solchen Bedingungen in Ostfriesland in der Halle nicht trainiert werden kann, waren seine 5,28 Meter eine Superleistung. Dennoch reichte es am Ende nur für Platz drei.

aus "Anzeiger für Harlingerland" vom 06.02.2019

Sportabzeichen 2018 - Urkundenverleihung

Die Verleihung der Urkunden der in 2018 beim MTV Wittmund erbrachten Sportabzeichen erfolgt am Donnerstag, den 07. Februar 2019 um 18:30 Uhr im Schützenhof in Wittmund.

Und hier sind die Übungs- und Abnahmetermine für das Jahr 2019:

Sportabzeichentreff 2019 des MTV Wittmund (Stadion an der Breslauer Straße)

Turniere für neue E-Jugendteams

Ems-Jade (SV) Die Handballregion Ems-Jade weist auf die ersten Turniere des neuen Spieljahres für die neugebildeten Mannschaften der weiblichen und männlichen Jugend E am kommenden Wochenende hin. Die Koordination übernimmt der Vorsitzende der Handballregion, Helmut Schuirmann (Esens). Die Kontaktaufnahme kann telefonisch unter 04971/1840 oder per E-Mail (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) erfolgen.

Aus "Anzeiger für Harlingerland" vom 31.01.2017

Einladung zur Jahreshauptversammlung des MTV-Wittmund

Newsletter der Sportjugend Wittmund

Hier kommt der aktuelle Newsletter der Sportjugend Wittmund mit interessanten Infos und Angeboten:

Vier Punkte für Friedeburg/Burhafe

Handball / Frauen des MTV Wittmund mit Problemen gegen Obenstrohe

Wittmund. (SV) Der Deutsche Handballbund hatte für den letzten Samstag wegen der Weltmeisterschaftsspiele in Berlin ein Spielverbot in allen Klassen verhängt. Dadurch stand den Vereinen der Handballregion Ems-Jade nur der Sonntag als Regel-Spieltermin zur Verfügung. Die Regionalliga-Handballer der HSG Friedeburg/Burhafe I holten bereits am Donnerstag das Spiel gegen die eigene Reserve (41:13) nach und gewannen am Sonntag das Verfolgerduell bei Eintracht Wangerland mit 28:20 Toren.

Regionsklasse Frauen
Schlusslicht SG Obenstrohe/Dangastermoor II überraschte den neuen Spitzenreiter MTV Wittmund nicht nur durch eine engagierte Leistung in der Schlussphase, sondern auch durch Torgefährlichkeit. Zwar setzte sich der MTV nach dem 4:4-Zwischenstand (9.) auf 9:6 (18.) ab, musste dann aber die Gastgeberinnen wieder herankommen lassen (8:9, 25.). Nach einer Auszeit setzten sich die Wittmunderinnen bis zum Seitenwechsel auf 11:8 ab. Nach der Pausenansprache durch MTV-Coach Karsten Middeldorf lief es zunächst recht vielversprechend: Der MTV zog bis zur 41. Minute auf 17:19 davon. Dann kam der große Auftritt von Tomma Thorbecke, die vor ihrer Verletzungspause in der Landesklassenmannschaft der SG spielte. Sie erzielte zwischen der 48. Minute und dem Abpfiff noch sechs Treffer und hatte großen Anteil daran, dass die Gastgeberinnen zum 21:21 ausglichen. Diesen Punkt wollten die Südfriesländerinnen dann mit aller Macht verteidigen. Die Unparteiischen ahndeten dies mit zwei Strafwürfen: Den ersten konnte Miriam Korn nicht verwerten. Vier Sekunden vor dem Spielende trat Inga Buschmann für den MTV zur erfolgreichen Vollstreckung an. Sie sicherte mit ihrem Treffer den 22:21-Endstand und die Übernahme der Tabellenführung.
MTV Wittmund: Ufken und Säfken im Tor; von Kroge (3), Korn (4/2), Buschmann (7/3), Lumpe (6), Behrends, Fischer, Hayen, Schrage (1), Brelage (1).

Weiterlesen ...

Turniere für die Jüngsten

Handball - Felder fast ausgebucht

Wittmund. (SV) 15 Turniere und neun Spielfeste für Minis haben die Vereine der Handballregion Ems-Jade für den zweiten Teil der Saison 2018/19 eingeplant. Die Turniere gliedern sich in drei Kategorien auf: Fünf Veranstaltungen sind für die männliche Jugend E, drei für die weibliche Jugend E und sieben für die F-Jugend vorgesehen. Nach der Besprechung in Steinhausen haben die Vereine jetzt die Möglichkeit, sich für einzelne Angebote zu entscheiden. Vier Veranstaltungen sind bereits voll belegt, sodass der Regionsvorsitzende und Koordinator, Helmut Schuirmann (Esens), zu einer zügigen Anmeldung rät. Er erteilt am Telefon unter 04971/1840 oder per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! weitere Auskünfte.

aus "Anzeiger für Harlingerland" vom 14.01.2019

Karate: Neue Gürtelfarben beim MTV Wittmund

Auszeichnungen für Julia Wieczorek und Charlotte Walter

 

Vergangenes Wochenende absolvierten 28 Karatesportler des MTV Wittmund ihre Karate Gürtelprüfungen im Deutschen Karate Verband.

Janina Buchwald-Wittig (Karate B-Trainer Leistungssport) prüfte die MTV´ler nach den Richtlinien des DKV in Wittmund. Neben Kihon (Grundschule) und Kata (Formen) gehörte auch Kumite (Kampf) mit zu den Prüfungsinhalten. Janina Buchwald-Wittig und DanjelHirsch(Abteilungsleiter Kampfsport)waren mit allen Prüflingen zufrieden, lobtenbesonders gute Prüfungen, gaben aber auch Anhalte, die der einzelne Prüfling noch verbessern kann. 

Mehrere Prüfungen fanden an diesem Tag statt. Alle Prüflinge haben ihre Leistungen gezeigt und sind mit folgenden Gürteln ausgezeichnet worden. 

Weiterlesen ...

Spaß steht im Vordergrund

Handball - Nikolaus-Mini-Spielfest sorgt für Begeisterung

 

Jever/Wittmund. (DM) Der Nikolaus macht in diesem Jahr Überstunden. Nachdem er seine übliche Runde am 6. Dezember gedreht hatte, war er am vergangenen Samstag zu Gast in der Sporthalle an der Jahnstraße. Doch hier wurden ihm keine geputzten Stiefel oder Kekse geboten, sondern spannende Handballwettkämpfe. Denn die Nachwuchstalente zeigten beim Nikolaus-Mini-Spielfest ihr ganzes Können.

Weiterlesen ...

Ossiloop startet Ende April in Leer

Ostfriesland. (AH) Die Termine für die 38. Auflage des Ossiloops stehen fest: Der Startschuss fällt am Dienstag, 30. April, in Leer. Getreu dem Motto „von Leer ans Meer“ geht es auf der klassischen Ossiloop-Strecke in sechs Etappen Richtung Bensersiel. Das finale Teilstück führt die Teilnehmer am Freitag, 17. Mai, von Dunum nach Bensersiel.
Anmeldungen nimmt Organisator Edzard Wirtjes online entgegen. Frühes Anmelden lohnt sich: Bis zum 15. Januar kostet das Dörloper-Startgeld für Erwachsene 45 Euro, für Jugendliche 33 Euro.
Mehr Informationen unter: www.ossiloop.eu

aus "Anzeiger für Harlingerland" vom 13.12.2018

 

Newsletter der Sportjugend Wittmund

Hier ist er, der aktuelle Newsletter der Sportjugend Wittmund:

Fortbildungsprogramm für Übungsleiter steht

Lehrgänge - Turnkreise bilden gemeinsam aus – Neues Online-Anmeldeportal

OSTFRIESLAND. (AH) Die vier ostfriesischen Turnkreise Aurich, Emden, Leer und Wittmund bieten seit vielen Jahren gemeinsam Aus- und Fortbildungen für Übungsleiter in den Bereichen Kinderturnen, Gerätturnen, Einradturnen, Fitness, Gesundheitssport, Völkerball sowie für die Zielgruppe ältere Sportler an. Im Jahr 2018 nahmen dabei mehr als 600 Übungsleiter teil. Im Zuge dessen wurden auch 60 Jugendliche als Schulsport- und Vereinssport-Assistenten ausgebildet. Im Dezember wurde jetzt das Programm für 2019 mit 44 Fortbildungsangeboten an die Vereine und Übungsleiter versandt. Alle Fortbildungen sind jetzt auch in dem neuen Anmeldeportal der Turnkreise, das zur Entlastung des Ehrenamtes eingerichtet wurde, online abrufbar.
Der Turnkreis Leer startet am 19. Januar mit dem Lehrgang „Brasils – vielseitig einsetzbar.“ Der Turnkreis Wittmund beginnt seinen ersten Lehrgang am 20. Januar mit dem Thema „Neue Ideen im Verein – integratives Familienangebot“, der Turnkreis Aurich folgt mit „Hockergymnastik mit Handgeräten – Pilates mit dem Redondoball“ am 9. Februar in Osteel, während der Turnkreis Emden am 23. Februar mit dem Lehrgang loslegt: „Wir starten fit in den Tag mit dem Theraband.“
Ebenso bietet der niedersächsische Turnerbund in Ostfriesland wieder eine Übungsleiter-Ausbildung mit dem Schwerpunkt Kinder und Jugend an. Der Grundlehrgang findet vom 17. bis 19. Mai und vom 21. bis 23. Juni in Leer statt.
Außerdem bietet die Ostfriesische Turnerjugend zusammen mit dem Turnkreis Aurich vom 5. bis 8. April in Aurich die „Vereinssport-Assistenten-Ausbildung für Jugendliche“ an.
Weitere Informationen können telefonisch unter 04941 9905409 angefordert oder auf der Internetseite eingesehen werden.
Mehr Informationen unter: w ww.ostfriesische-turnkreise.de

aus "Anzeiger für Harlingerland" vom 14.12.2018

 

Bildungsportal des LSB gibt schnellen Überblick

Lehrgänge - Sportbünde mit vielen Angeboten für Übungsleiter und Funktionär

Wittmund. (jos) Der Landessportbund, die Sportjugenden sowie die Sportregionen halten für ihre Mitglieder ein breitgefächertes Angebot an Aus- und Weiterbildungen parat. Die niedersächsischen Sportbünde gliedern sich in 17 Region auf um ein flächendeckendes Qualifizierungssystem zu ermöglichen.
Um bei der großen Anzahl von Lehrgängen nicht den Überblick zu verlieren, nutzen die einzelnen Verbände ein gemeinsames Bildungsportal, auf dem Trainer, Übungsleiter, Betreuer und Funktionäre sich schnell über die Angebote informieren können.
Auch in der hiesigen Sportregion, die sich aus den Kreissportbünden Friesland und Wittmund sowie dem Stadtsportbund Wilhelmshaven zusammensetzt, finden regelmäßig Lehrgänge statt.
Im ersten Quartal des kommenden Jahres geht es mit einem Grundlehrgang zum Übungsleiter C los. vom 11. bis 13. und 25. bis 27. Januar wird in der Toni-Gaßmann Sportschule in Jever allgemeines Basiswissen vermittelt. Mit dem Thema „Beschäftigung im Sportverein“ geht es am 7. Februar in Horsten weiter. Hier geht es sowohl um ehrenamtliche als auch bezahlte Tätigkeiten in Voll- und Teilzeit.
Neben speziellen Trainings- und Übungsarten wie dem Schlingentraining oder einem Kurs zum Thema Ballspiele stehen Lehrgänge zu wichtigen Bereichen der Vereinsarbeit wie dem Datenschutz auf dem Programm.
Zu erreichen ist das Portal über die Internetauftritte der einzelnen Kreissportbünde sowie des Landessportbundes.
Durch das Bildungsportal ist es den Verantwortlichen möglich, schnell neue Angebote zu erstellen und das Programm auf dem Laufenden zu halten. Den Lehrgangsteilnehmern wird direkt auf der Seite angezeigt, ob ein Kurs bereits ausbucht ist, oder ob noch freie Plätze verfügbar sind.
Mehr Infos unter www.ksb-wittmund.de
Mehr Informationen unter: https://bildungsportal.lsb-niedersachsen.de

aus "Anzeiger für Harlingerland" vom 24.11.2018

Seite 1 von 7

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • ...
  • 6
  • 7