MTV-Wittmund e.V.
  • Startseite
  • Der Verein
    • Der Vorstand
    • Ansprechpartner
    • Mitgliedsbeiträge
  • Sparten
    • Handball
    • Kampfsport
    • Leichtathletik
      • Ossiloop
      • Klinkerlauf
    • Surfen
    • Turnen
    • Eltern - Kind -Turnen
    • Volleyball
    • Sportabzeichen
    • Breitensport
  • Sportangebote
    • Sportangebote für Kinder
    • Sportangebote für Erwachsene
  • Kontakt
  • Galerie
  • Termine
  • Impressum

Videos

Veranstaltungen

Keine Veranstaltungen gefunden

Der MTV gratuliert allen Teilnehmern am diesjährigen "Ossiloop anners" zu ihren großartigen Leistungen 👍🏃‍♀️ 🏃🏾 🏃🏽‍♂️ 🏃‍♀️ 

Wichtiger Hinweis:

In der aktuellen Corona-Lage wird der Sportbetrieb in den Abteilungen nicht eingestellt. Der Umfang der Angebote richtet sich dabei aber immer nach den aktuell geltenden Regeln. Konkrete Infos auf der Homepage, auf Facebook und Instagram sowie insbesondere bei den Abteilungsleitern.

Neuigkeiten

Die Vorgaben bei Wiederaufnahme des Sportbetriebes im MTV-Wittmund findet ihr hier (können auch ausgedruckt werden):

MTV-Hygieneverordnung

Infoblatt Kontaktloser Sport

Vordruck Übungsstunden Dokumentationsblatt / Teilnehmerliste

Die Zehn DOSB Leitplanken

 

Eltern-Kind-Turnen hat auch eine Facebook-Gruppe, wo aktuelle Infos abgerufen werden können. Hier der Link:

http://www.facebook.com/Elternkindmtv/

 

Der Klinkerlauf 2019 fand statt am 07. September:

Ergebnisse unter diesem Link

Wichtige Downloads

MTV-Aufnahmeantrag
Stundennachweis Übungsleiter
Teilnehmernachweis
MTV Satzung
Informationspflicht nach EU

Heute 8

Gestern 30

Woche 102

Monat 201

Insgesamt 49102

Kubik-Rubik Joomla! Extensions

Sporthalle der Alexander-von-Humboldt Schule

Der Landkreis mit Wittmund teilt mit, dass wegen einer schulischen Veranstaltung die Sporthalle (linke Seite) der Alexander von Humboldt Schule im Gebäude II am 11.7.2022 nicht für den Vereinssport zur Verfügung steht.

Hallenschließung in den Sommerferien

Die Sporthallen in der Trägerschaft des Landkreises Wittmund werden in den Sommerferien, in der Zeit vom 14.07. bis 07.08.2022, für den Vereinssport geschlossen. Wir bitten die zuständigen Übungsleiter/innen um Kenntnisnahme und um Weitergabe der Information an die Aktiven. 

Klinkerlauf am 03.09.2022

In diesem Jahr soll der Klinkerlauf wieder als Präsenzveranstaltung stattfinden. Am 3.9.sind die bewährten Läufe über 5 und 10km geplant. Für die Kinder sind der Bambinilauf und die Schülerläufe vorgesehen. Die Anmeldung wird in diesem Jahr direkt am Tag des Laufes entgegengenommen. Eine Zeitnahme ist für die ersten drei Läufer geplant, da nach der Sanierung der Bushaltestelle keine offiziellen Markierungen des DLV mehr vorhanden sind. Wir hoffen auf zahlreiche interessierte Läufer aus dem ostfriesischen Raum um an dieser traditionellen Laufveranstaltung teilzunehmen.
 
Weitere Infos mit dem genauen Zeitplan und der Flyer folgen noch.
 

Medaillen und Titel für MTV Wittmund

LEICHTATHLETIK - Nachwuchs trumpft bei Ostfriesischer Meisterschaft groß auf

WITTMUND. (ah) Hohe Temperaturen, starke Konkurrenz und ein langer Wettkampftag haben von den Nachwuchs-Sportlerinnen und Sportlern des MTV Wittmund bei der Ostfriesischen Meisterschaft der Jahrgänge 2010/2011 hohen Einsatz abverlangt. Und sie wurden belohnt: Die jungen Athleten feierten zwei Titel und persönliche Bestleistungen.

Die Staffel der Mädchen sicherte sich in ihrem ersten Lauf den sechsten Platz. Die zehnjährige Lanah Hoffmeister gewann im 50-Meter-Lauf mit einer neuen persönlichen Bestleistung den Meistertitel. Die Wittmunderin lief die Distanz in 8,23 Sekunden. Zwei vierte Plätze mit 3,60 Meter im Weitsprung und im Schlagball (21,50 m) rundeten die starke Leistung ab.

Auch der Ostfriesische Meistertitel im Schlagball ging an einen Sportler des MTV Wittmund. Maximilian Bolinius war der Konkurrenz in der Altersklasse M 10 mit seinem 30-Meter-Wurf deutlich überlegen. Über einen zweiten Platz im 800-Meter-Lauf der W 11 durfte sich Jana Jancheski freuen. In einem klug eingeteilten Rennen lief sie nach 3:19 Minuten über die Ziellinie.

Alina Stein-Harms (W 11) verpasste das 50-Meter-Finale knapp, schaffte aber im Weitsprung trotz einer Verletzung mit 3,76 Metern den fünftbesten Sprung. Einen siebten Platz sicherte sich in der Altersklasse M 10 Erik Nischk im Weitsprung mit 3,29 Metern sowie den zweiten Platz im B-Finale über 50-Meter in 9,12 Sekunden.

Amke Meentz lief in ihrem ersten Wettkampf die 800 Meter in 3:54 Minuten und belegte damit Platz zehn. Ebenfalls zum ersten Mal am Start war Jan Wachtendorf, der die 800 m-Strecke als Zehnter in 3:21 Minuten absolvierte.

Unter den Teilnehmern des Gorch-Fock-Schülerlaufs in Wilhelmshaven waren gleich drei Geschwister aus Wittmund. Und für Erik, Lisa und Lena Stoler wurde es ein sehr erfolgreicher Familienausflug. Erik (M 13) lief die 1500 Meter in 5:07 Minuten und belegte damit den zweiten Platz. Lena wurde in der Altersklasse W 12 in 5:44 Minuten Dritte und lief damit knapp vor ihrer Zwillingsschwester Lisa ins Ziel, die mit 5:49 Minuten den fünften Platz belegte.

Sportlerehrungen


Für besondere Leistungen im Sport wurden vier MTV-Aktive durch die Stadt Wittmund geehrt. Bürgermeister Rolf Claußen überreichte während einer Feierstunde im Rathaus unserem Kassenwart Günter Rynka eine Ehrenurkunde für drei Jahreszehnte Engagement im Verein. "Deine Leistungen als Finanzminister im Verein sind außergewöhnlich. Du hast im Hintergrund über Jahre viel für den Verein getan", so der Bürgermeister. Der MTV könne sich auf Günter verlasssen.
 
 
In Gegenwart von MTV-Vorsitzendem Henning Gralle und der Chefin der Leichtathletikabteilung, Gertrund Kollenbroich wurden auch die Nachwuchs-Sportler (von links) Lea Sophie Bolinius, Lanah Hoffmeister und Alina Stein-Harms geehrt. Die glänzten mit Topleistungen im überregionalen Bereich. In Abwesenheit wurde Fortuna Nkengue für ihre guten Ergebniss auf Landesebene im Siebenkampf geehrt.
 
 

Drei Tage mit Spiel, Spaß und Feiern

SPORTSTÄTTE - Neubau des Wittmunder Stadions wurde eröffnet – MTV hat zum Mitmachen eingeladen

 
von Christoph Sahler

WITTMUND. Gertrud Kollenbroich hat alles im Griff – was gar nicht so leicht ist mit zwölf Kindern im Grundschulalter um sich herum. Die Leiterin der Leichtathletiksparte beim MTV Wittmund erklärt jede Übung kurz und dann geht’s auch schon wieder los. Es war das letzte Training vor dem großen Aktionstag am Samstag – denn das neue Wittmunder Stadion ist fertig und das sollte gebührend gefeiert werden. Die Stadt und Landkreis sowie die Vereine MTV und SV Wittmund boten von Freitag bis Sonntag ein vielfältiges Programm.

Von der Anlage ist Gertrud Kollenbroich schon jetzt begeistert: „Das ist wirklich super geworden. Kein Vergleich zu vorher.“ Davon konnten sich die Wittmunder ab letztem Freitag selbst überzeugen. Nach der feierlichen Eröffnung durch die Vertreter aus der Politik, stellten die Wittmunder Schulen zwischen 13 und 15 ihr Sportangebot vor. Ab 18 Uhr fand ein Ü 40-Fußballturnier aller Stadtvereine und einem Team der Landkreisverwaltung statt.

Der Samstag gehörte dem MTV Wittmund. Unter dem Motto „Der MTV bewegt Wittmund“ ging das Programm um 13 Uhr los. Dann war auch Gertrud Kollenbroich wieder dabei und hoffte, dass sie noch mehr Kindern bei der „Mitmach-Leichtathletik“ für den Sport begeistern kann. „Wir haben in unserer Gruppe schon ein buntes Gemisch. Training wird zweimal die Woche angeboten – aber jeder kommt so oft wie er will und kann.“

Anschließend fand ab 16 Uhr der Bambini-Lauf und ab 16.30 Uhr die Abnahme des Sportabzeichens für Kinder und Jugendliche statt. Der sportliche Teil des Tages endete mit dem Wittmunder Bürgerlauf um 18.30 Uhr. Zwischen den einzelnen Programmpunkten hatten die Akrobaten, die Karate-Kids sowie die Airtrack-Künstler, die Fitness-Dance-Gruppe und die „Fit ab 40“-Gruppe des MTV Wittmund Auftritte vorbereitet.

Auszüge aus "Anzeiger für Harlingerland" vom 10.06.2022

Beste Bedingungen für die Zukunft

STADIONERÖFFNUNG - MTV bietet Leichtathletik zum Mitmachen – Fußballer des SV Wittmund kicken gegen SuS Steenfelde

BILDER: Christoph Sahler
Von Christoph Sahler

WITTMUND. Die Sommersaison der Leitathleten kann kommen. Und vielleicht verdauen auch die Fußballer des SV Wittmund den Abstieg in die Ostfrieslandklasse A etwas besser, wenn sie sehen, wo sie in Zukunft ihre Heimspiele austragen und die Mission Wiederaufstieg angehen. An drei Tagen wurde der Neubau des Wittmunder Stadions an der Breslauer Straße nun mit einem breit aufgestellten Rahmenprogramm eingeweiht.

Angebot präsentiert

Nach den Grußworten aus der Politik am Freitag, gehörte der Samstag dem MTV Wittmund, der sein breites Angebot vorstellte. „Besonders wir und unsere Leichtathleten werden von der Anlage und der Tartanbahn profitieren“, sagte MTV-Vorsitzender Henning Gralle, als er am frühen Nachmittag die Besucher im neuen Stadion begrüßte. Mit Leichtathletik zum Mitmachen wollte der Verein Kinder der Jahrgänge 2013 bis 2016 für den Sport begeistern.

An sechs Stationen lernte der Nachwuchs die Disziplinen Hürdenlauf, Sprint, Weitwurf und Weitsprung kennen. „Im Kinderbereich soll in Zukunft vieles anders werden und wir dachten, wir probieren das mal aus“, erzählte Gertrud Kollenbroich, Leiterin der Leitathletiksparte beim MTV Wittmund.


Anschließend präsentierten sich Gruppen wie „Dance Fitness“ oder die Karatesparte mit extra für diesen Tag eingeübten Vorführungen. Den Ausdauersportlern wurde die neue Anlage beim Bambini- und Wittmunder Bürgerlauf präsentiert.

 

Ablösespiel beim SVW

Die Fußballer des SV Wittmund hatten sich den SuS Steenfelde zum „Ablösespiel“ eingeladen. Abgelöst werden sollte ein Bierwagen, der im Zuge des Abrisses der alten Tribüne den Weg nach Steenfelde gefunden haben soll. Seitdem würden ihn die SuS-Fußballer nutzen. Die Wittmunder verlangten daher ein Freundschaftsspiel – und gewannen am Sonntag mit 7:2. Mehr als hundert Zuschauer drängten sich aber auch wegen des prominenten Namens des Gegners um den Platz. Die YouTuber Wilke Zierden und Udo Tesch waren auch auf dem Ankündigungsplakat zu sehen – mit dem Zusatz, dass der Testspielgegner durch deren Kanal bekannt sei. Gekommen waren sie aber nicht. 

aus "Anzeiger für Harlingerland" vom 13.06.2022

Einladung für Läuferinnen und Läufer

Flyer zur Stadioneröffnung mit den Aktivitäten des MTV

Erinnerung: ANMELDUNG ZUM SPORTABZEICHEN IM RAHMEN DER STADIONERÖFFNUNG

Im Rahmen der Stadioneinweihung wird der MTV Wittmund u.a. die Sportabzeichenabnahme für Kinder und Jugendliche unter dem Motto "Sei fit - mach mit" anbieten. Angeboten werden: Sprint, Weitsprung, Wurf und 800m-Lauf.Hierfür benötigen die Organisatoren Voranmeldungen, die über die MTV-Homepage gesammelt werden sollen.

Hierfür wurde eine "Google Form" erstellt, über die man sich für die genannten Aktivitäten anmelden kann. Hier geht es zum Formular:
 
 

Hier kann man sich auch ohne QR-Code anmelden:

https://forms.gle/as1taJZyqHxUS7iVA


Anmeldung "Sei fit - mach mit" Sportabzeichen für Kinder und Jugendliche

  

Finale Etappe des Ossiloop fällt ins Wasser

Regen und fehlende Shirts trüben die Stimmung in Bensersiel


Von Jochen Schrievers

BENSERSIEL. Die 41. Auflage des Ossiloop ist beendet. Die sechste Etappe von Dunum nach Bensersiel sollte die große Laufparty werden. – doch daraus wurde nichts. Schon auf den vorherigen Etappen säumten deutlich weniger Zuschauer als in den Vorjahren die Strecke. Auf dem letzten Teilstück trotzten nur wenige Hartgesottene dem Regen. Auch für die Läufer waren die Bedingungen alles andere als ideal.

Regen schon vor dem Start

„In den Regen rein zu laufen ist das eine. Das kann ja auch ganz lustig sein, aber schon vor dem Start nasse Füße zu haben, ist nicht so schön“, sagte Katharina Saathoff über die Bedingungen.

Die junge Läuferin vom Laufclub Braunschweig dominierte die weibliche Konkurrenz nach Belieben. „Ich hab heute etwas langsamer gemacht“, sagte sie im Ziel. Trotzdem gewann sie auch die sechste Etappe und hatte in der Gesamtwertung gut 26 Minuten Vorsprung auf die Zweitplatzierte Verena Coordes. Ihr „Bummeltempo“, wie sie 3:45 Minuten pro Kilometer bezeichnete, lag aber nicht am Regen. Am Sonntag stand für sie noch der Start bei der Landesmeisterschaft über zehn Kilometer in Lingen auf dem Programm.

Bei den Männern triumphierte einmal mehr Andreas Kuhlen. Auch wenn er mit Johannes Wiltfang von den Pewsumer Windhunden harte Konkurrenz hatte, entschied er alle sechs Etappen für sich.

Nur 734 Läufer kommen durch

Der wahre Ossiloop findet für die meisten jedoch deutlich hinter der Spitze statt. Athleten aus Lauftreffs, Vereinen, Firmen, Schulen und Nachbarschaften messen sich untereinander und tragen ihr ganz eigenes Rennen aus. Jubiläen wie die 100. oder gar 150. Etappe sind da mehr wert, als Spitzenzeiten. Aber auch hier hielt sich die Begeisterung in diesem Jahr in Grenzen. Absolvierten 2019 noch mehr als 2300 Läufer alle sechs Etappen, verdienten sich diesmal lediglich 734 Athleten ihr Dörlopershirt – so wenige wie seit 22 Jahren nicht mehr. Wurden die Andenken mit dem besonderen Design sonst schon im Zielbereich übergestreift und als Trophäe für die Mühen und Leiden stolz präsentiert, müssen die Sportler diesmal noch darauf warten. Angebliche Probleme in der Produktion hätten dazu geführt, dass die Shirts nicht rechtzeitig geliefert wurden. Das teilte Organisator Edzard Wirtjes auf der Internetseite des Ossiloop mit. Er selbst fehlte – wie auch die Shirts – in Bensersiel. Aufgrund einer Corona-Infektion musste er zu Hause bleiben.

Damit passten das Wetter und die weiteren Pannen zum diesjährigen Gesamtbild. Die ganz große Laufparty blieb jedenfalls aus.

aus "Anzeiger für Harlingerland" vom 23.05.2022

Ossiloop - die zweite Woche

Die Wittmunder Läufer

OSTFRIESLAND.
 (CSA) In der zweiten Woche des Ossiloop stehen am Dienstag und am Freitag die Etappen drei und vier auf dem Programm. Zunächst wird am Dienstagabend von Bagband nach Holtrop gelaufen.

Nach der mit 8,6 Kilometern kürzesten Strecke von Holtland zum Gut Stikelkamp, folgt nun das längste Teilstück. Gestartet wir wie immer um 19 Uhr. Los geht’s an der Kreuzung Auricher Landstraße/Dorfstraße in Bagband. Die Strecke führt die Läufer anschließend über eine Distanz von 11,9 Kilometern nach Holtrop. Das Ziel befindet in der Baumstraße, in der Nähe der Evangelischen Kirche.

Andreas Kuhlen vom Braunschweiger Laufclub ist nach zwei Etappensiegen auch Gesamtführender mit einer Zeit von 1:04:05 Stunde. Am dichtesten auf den Fersen ist ihm Matthias Heinken (Raiffeisen-Volksbank/1:04:22 Std.) als Zweiter. Gesamtdritter ist Johannes Wiltfang (Pewsumer Windhunde/1:04:22 Std.).

Bei den Frauen dominiert Katharina Saathoff das Starterfeld. Die 21-Jährige startet wie Andreas Kuhlen für den Braunschweiger Laufclub und ist im Gesamtklassement Siebte. Die gebürtige Ostfriesin ist die ersten beiden Etappen in einer Gesamtzeit von 1:07:42 Stunde gelaufen und bereits jetzt einen Vorsprung von 9:27 Minuten auf Verena Coordes (TuS Weene), die zweitschnellste Frau. Coordes liegt im gesamten Starterfeld auf Rang 32.

aus "Anzeiger für Harlingerland" vom 10.05.2022

Wittmunder Stadion ist fertig

 

Umbauarbeiten sind abgeschlossen – Neue Tribüne - Drei-Tage-Feier für das neue Wittmunder Stadion - Vom 10. bis zum 12. Juni gibt es ein buntes Programm – Vereine stellen sich vor

Inga Mennen

WITTMUND. (ime) Es ist geschafft, das Wittmunder Stadion ist fertig und i ja soll nun gebührend mit der Bevölkerung eingeweiht werden. Aus diesem Grund hat der Landkreis ein Fest organisiert, das mit einem Programm vom 10. bis 12. Juni in dem Stadion an der Breslauer Straße stattfindet.

Vor fünf Jahren gaben die Gremien des Wittmunder Kreistages grünes Licht für einen Neubau. Die alte Besuchertribüne wurde abgerissen, Aufenthaltsräume und Duschen sowie Sitzplätze neu gebaut  

Die Planungen für die offizielle Einweihung des neuen Sportstadions in Wittmund am 10. Juni sind abgeschlossen.

Die Kreisverwaltung in Wittmund hat mit den hiesigen Schulen und dem Arbeitskreis Stadion ein buntes Programm für das Wochenende vom 10. bis 12. Juni erarbeitet. Feierliche Eröffnung der neuen und modernen Sportanlage ist am Freitag, 10. Juni, ab 9.30 Uhr mit einem Festakt für geladene Gäste, bei dem sich Grußworte des Hausherrn Landrat Holger Heymann und der Gäste sowie sportliche Darbietungen der Schulen abwechseln.

Die mit der Sanierung beauftragten Fachplaner werden die Anlage dann offiziell an den Hausherrn übergeben. Anschließend starten dann ab 13 Uhr die für alle offene Programmangebote. So zeigen die Schulen bis nachmittags ihr sportliches Können, ehe es am Abend ab 18 Uhr zum Fußballturnier des SV Wittmund kommt, bei dem sich Ü40-Teams der Stadtvereine und ein Team der Kreisverwaltung messen. Anschließend heißt es „Zurück im Stadion“ mit DJ Carsten Holzke im Festzelt.

Der Sport prägt mit unterschiedlichen Angeboten des MTV Wittmund und einem abendlichen „Sportlertreff im Zelt“ den Sonnabend (11. Juni). Hier gibt es unter anderem Schnupper-Leichtathletikangebote zum Mitmachen für Kinder, einen Bambini-Lauf und die Möglichkeit, das Sportabzeichen zu absolvieren.

Am Sonntag, 12. Juni, stellt sich ab 10 Uhr die Jugend des SV Wittmund vor, um 12 Uhr wird im Stadion ein Gottesdienst gefeiert. Um 15 Uhr geht das „Ablösespiel“ des SV Wittmund gegen den SUS Steenfelde über die Bühne. Das ursprünglich geplante Sportfest der Förderschule sowie der Grundschule findet übrigens zu einem anderen Zeitpunkt statt.

aus "Anzeiger für Harlingerland" vom 19.05.2022

 

8,6 Kilometer „Sprintstrecke“ endet auf Gut Stikelkamp

HOLTLAND. (tob) Der Erfinder des Etappenlaufs von Leer ans Meer nach Bensersiel, Klaus Beyer, ist Namenspate des zweiten Teilstücks beim Ossiloop. Heute Abend um 19 Uhr fällt in Holtland der Startschuss für die 8,6 Kilometer lange Etappe. Beinahe schon eine Sprintstrecke dürfte die kürzeste der insgesamt sechs Etappen für die beiden Führenden sein. Andreas Kuhlen und Katharina Saathoff werden zumindest alles daran setzen, auch nach dem Zieleinlauf auf Gut Stickelkamp die Spitzenpositionen inne zu haben.

Andreas Kuhlen lief am vergangenen Dienstag mit elf Sekunden Vorsprung über die Ziellinie auf dem Sportplatz in Holtland. Ihm dicht auf den Fersen ist ein Verfolgertrio. Mahmud Ibrahim (Emder LG), Matthias Heinken (Raiffeisen-Volksbank) und Johannes Wiltfang (Pewsumer Windhunde) warten nur auf einen Fehler des Titelverteidigers von 2019. Die drei Läufer trennen untereinander nur vier Sekunden.

Für die Führende im Feld der Frauen dürfte auch die zweite Etappe eine klare Angelegenheit werden. Schon auf dem ersten Teilstück lief die 21-jährige Katharina Saathoff (Braunschweiger Laufclub) ein ganz starkes Rennen und kam mit fast fünf Minuten Vorsprung vor der Zweitplatzierten Lokalmatadorin Verena Coordes (TuS Weene) ins Ziel. An ihr wird mit Blick auf den Gesamtsieg wohl kein Weg vorbei gehen.

Maus "Anzeiger für Harlingerland" vom 06.05.2022

Anmeldung zum Sportabzeichen im Rahmen der Stadioneröffnung

Im Rahmen der Stadioneinweihung wird der MTV Wittmund u.a. die Sportabzeichenabnahme für Kinder und Jugendliche unter dem Motto "Sei fit - mach mit" anbieten. Angeboten werden: Sprint, Weitsprung, Wurf und 800m-Lauf.Hierfür benötigen die Organisatoren Voranmeldungen, die über die MTV-Homepage gesammelt werden sollen.

Hierfür wurde eine "Google Form" erstellt, über die man sich für die genannten Aktivitäten anmelden kann. Hier geht es zum Formular:
 
 

Hier kann man sich auch ohne QR-Code anmelden:

https://forms.gle/as1taJZyqHxUS7iVA


Anmeldung "Sei fit - mach mit" Sportabzeichen für Kinder und Jugendliche

 
 
 
 
 
 

Ossiloop 2022 - Platzierungen und Zeiten

Hier findet ihr die

Zeiten und Platzierungen beim diesjährigen Ossiloop 

 

 

 

Seite 1 von 9

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • ...
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9